Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beladung Der Körbe Des Geschirrspülers - Pkm G12-7E VI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Beladung der Körbe des Geschirrspülers
Beachten Sie diese Anleitung, um die optimale Leistung des Geschirrspülers zu erreichen. Die Eigenschaften und das
Aussehen der Gestelle und Körbe für Teile aus Silber können von Ihrem Modell abweichen.
Achtung vor oder nach dem Beladen der Körbe des Geschirrspülers
Kratzen Sie große Mengen Speisereste ab. Es ist nicht erforderlich, Geschirr unter fließendes Wasser zu halten. Positionieren
Sie die Teile im Geschirrspüler wie folgt:
1. Teile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen etc. umgekehrt einstellen.
2. Gekrümmte Teile oder solche mit Einbuchtungen sollten mit Neigung eingestellt werden, so dass Wasser ablaufen kann.
3. Sie müssen sicher gestapelt werden, so dass sie nicht umfallen können.
4. Sie dürfen während des Spülvorgangs die Drehung der Sprüharme nicht behindern.
Sehr kleine Teile sollen im Geschirrspüler nicht gespült werden, weil sie leicht durch die Gestelle fallen können.
Herausnahme des Geschirrs
Um Wasser vom Abtropfen vom oberen Gestell auf das untere abzuhalten, empfehlen wir, erst den unteren, dann den oberen
Korb herauszunehmen.
Beladung des oberen Gestells
Das obere Gestell ist so konstruiert, dass empfindlicheres und leichteres Geschirr wie Gläser, Kaffe- und Teetassen und
Unterteller sowie Teller, kleine Schüsseln und flache Pfannen (soweit sie nicht zu schmutzig sind) dort untergebracht werden
können.
Positionieren Sie das Ess- und Kochgeschirr so, dass es vom Wasserstrahl nicht bewegt werden kann.
Anpassung des oberen Korbes
Falls erforderlich, kann die Höhe des oberen Korbes angepasst werden, um mehr Platz für große Utensilien entweder im oberen
oder im unteren Korb zu schaffen. Der obere Korb kann höhenmäßig verstellt werden, indem Räder unterschiedlicher Höhe in
die Schienen eingelassen werden. Lange Gegenstände, Vorlegebesteck, Salatplatten oder Messer sollen so im Korb platziert
werden, dass sie die Drehungen des Sprüharms nicht behindern.
1 Tassen
2 Kleine Servierschüssel
3 Große Servierschüssel
4 Gläser
5 Unterteller
6 Schüssel
7 Dessertschüssel
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis