Seite 1
Geschirrspüler Bedienungsanleitung G12-7E VI Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Produktes folgt, kann Änderungen ohne Spannungseinstellung der Türfeder vorherige Ankündigung vornehmen. Anschluss der Abflussschläuche Montageschritte beim Geschirrspüler Stromanschluss Wasseranschluss 9) Hinweise zur Störungsbeseitigung Vor dem Anruf beim Service 26, 27 Fehlercodes Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungs- anleitung PKM Garantiebedingungen 30, 31...
Seite 3
1. Wichtige Informationen zur Sicherheit Lesen Sie vor der Benutzung alle Anweisungen WARNUNG! Beachten Sie bei der Benutzung Ihres Geschirrspülers die nachfolgenden grundlegenden Anweisungen einschließlich der Folgenden WARNUNG! WASSERSTOFFGAS IST EXPLOSIV Unter bestimmten Bedingungen kann Wasserstoffgas in einem Heißwassersystem entstehen, welches zwei Wochen lang oder länger nicht verwendet wurde.
2. Entsorgung Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. Alle Verpackungsmaterialien können der Wiederverwertung zugeführt werden. Kunststoffteile werden mit den standardmäßigen internationalen Symbolen gekennzeichnet: ¾ für Polyethylen, z.B. Blechummantelung für Polystyrol, z.B. Füllmaterial POM Polyoxymethylen für Polyethylen, z.B. Salzfüllgut ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat WARNUNG! Das Verpackungsmaterial könnte für Kinder gefährlich sein! Gehen Sie zu einem Recyclingzentrum zur Entsorgung des Verpackungsmaterials und des Gerätes.
3. Betriebsanleitung WICHTIG! Um die optimale Leistung Ihres Geschirrspülers zu erzielen, lesen Sie alle Betriebsanweisungen, bevor Sie ihn zum ersten male benutzen. Steuerpult 1 EIN/AUS Taste: Ein-/Ausstellen der diesen Knopf, um die Stundenverzögerung für Netzversorgung das Spülen einzustellen. Sie können den 2 Strom ein –...
4. Vor der erstmaligen Nutzung Bevor Sie ihren Geschirrspüler zum ersten Male nutzen, A. stellen Sie den Wasserenthärter ein, B. gießen Sie 1 □ 2 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für den Geschirrspüler, C.
B. Eingabe des Salzes in den Enthärter Nehmen Sie stets Salz, welches zur Verwendung im Geschirrspüler bestimmt ist. Der Salzbehälter befindet sich unterhalb des unteren Gestells und soll wie folgt befüllt werden. Achtung! Verwenden Sie nur Salz, welches speziell für einen Geschirrspüler bestimmt ist! Alle anderen Salztypen, die nicht besonders zur Verwendung in einem Geschirrspüler bestimmt sind, insbesondere Tafelsalz, schädigen den Wasserenthärter.
Seite 8
D (Anzeige Klarspülmittel) Wird die Menge des Klarspülmittels geringer, ändert sich die Größe des schwarzen Punktes auf der Klarspülmittelanzeige, wie oben angezeigt. Voll ¾ voll ½ voll ¼ Nachfüllen, um Fleckenbildung zu vermeiden Leer Behälter Klarspülmittel 1 Um den Behälter zu öffnen, drehen Sie den Deckel zum Pfeil „offen“ (links) und heben Sie ihn ab. 2 Geben Sie das Klarspülmittel in den Behälter ein;...
D. Funktion des Spülmittels Spülmittel mit ihren chemischen Bestandteilen sind erforderlich, um Schmutz zu entfernen und zu zerkleinern und es aus dem Geschirrspüler heraus zu befördern. Für diesen Zweck sind die meisten Spülmittel mit handelsüblicher Qualität geeignet. Konzentriertes Spülmittel Auf der Basis ihrer chemischen Zusammensetzung können Geschirrspüler in zwei Klassen unterteilt werden: •...
Einfüllen des Spülmittels Befüllen Sie den Behälter mit Spülmittel. Die Markierung kennzeichnet die Dosierstufen, wie in der Abbildung rechts zu sehen ist. 1 Stelle des Spülmittels für den Hauptspülzyklus MIN bedeutet ca. 20 g Spülmittel 2 Stelle des Spülmittels für den Vorspülzyklus ca.
Seite 11
Zur Verwendung des 3-in-1-Programms Ihr Geschirrspüler verfügt über ein 3-in-1-Programm, welches kein Salz und keinen Klarspüler benötigt, sondern einen 3-in-1- Tab. Somit ist dieser Geschirrspüler zusätzlich mit einem Behälter für 3-in-1-Tabs ausgestattet. ANMERKUNG: Nur das 3-in-1-Programm verwendet 3-in-1-Tabs. Verwenden Sie ein 3-in-1-Tab in anderen Programmen, erreicht das Gerät nicht seine beste Leistung.
5. Beladung der Körbe des Geschirrspülers Beachten Sie diese Anleitung, um die optimale Leistung des Geschirrspülers zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der Gestelle und Körbe für Teile aus Silber können von Ihrem Modell abweichen. Achtung vor oder nach dem Beladen der Körbe des Geschirrspülers Kratzen Sie große Mengen Speisereste ab.
Seite 13
Beladung des unteren Korbes Wir empfehlen, dass sie große Teile, die am schwierigsten zu reinigen sind, in das untere Gestell packen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierschalen und –schüsseln, so wie dies in der Abbildung rechts zu sehen ist. Vorzugsweise sollen Servierschüsseln und Deckel an den Seiten der Gestelle eingelegt werden, damit eine Blockierung der Drehung des oberen Sprüharms verhindert wird.
Seite 14
Besteckkorb Besteck sollte im Besteckkorb mit den Griffen unten platziert werden: Falls das Gestell über Seitenkörbe verfügt, sollten die Gabeln einzeln in den jeweiligen Schlitzen abgelegt werden; besonders lange Utensilien sollen in der horizontalen Position vorn am oberen Gestell abgelegt werden. 1 Gabeln 5 Messer 2 Suppenlöffel...
Seite 15
Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinanderliegen oder sich abdecken. • Um Beschädigung von Glas zu vermeiden, dürfen Gläser einander nicht berühren. • Legen Sie Teile, die am schwersten zu reinigen sind, auf das untere Gestell. • Das obere Gestell ist für empfindlichere und leichtere Geschirrteile wie Gläser, Kaffee- und Teetassen vorgesehen. ACHTUNG! Messer mit langen Klingen, welche aufrecht eingelegt werden, sind eine potentielle Gefahr! Lang und/oder scharfe Besteckteile wie Schnitzmesser müssen horizontal im oberen Korb eingelegt werden.
6. Start eines Spülprogramms Waschzyklustabelle Programm Zyklus Informationen zur Zyklus- Zyklusbe- Spülmittel Dauer Energie Wasser anwahl schreibung Vorspülen / Zeit [kw/h] Hauptgang (Min) 3 in 1 Für normal verschmutztes Vorspülen 3-in-1 1,15 17,2 Geschirr, wie z.B. Töpfe, Vorspülen Teller, Gläser und leicht Spül45 verschmutzte Pfannen.
Einschalten des Gerätes Start eines Spülzyklus Ziehen Sie den unteren und oberen Korb heraus, legen Sie das Geschirr ein und schieben Sie sie zurück. Es wird empfohlen, zunächst den unteren Korb zu beladen, dann den oberen (vgl. Kapitel „Beladung des Geschirrspülers“). Gießen Sie das Spülmittel ein (vgl.
Vergessen, Geschirr einzustellen? Vergessenes Geschirr kann jederzeit hinzugefügt werden, bevor der Behälter für das Geschirrspülmittel sich öffnet. 1 Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu 3 Legen Sie das vergessene Geschirr ein. stoppen 2 Nachdem der Sprüharm seine Funktion stoppt, können Sie 4 Schließen Sie die Tür, der Geschirrspüler setzt seinen die Tür vollständig öffnen.
Filterbaugruppe Für eine optimale Leistung und optimale Ergebnisse muss die Filterbaugruppe gereinigt werden. Der Filter entfernt Speisepartikel vom Spülwasser effizient, da es während des Zyklus rezirkuliert. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, die größeren Speisepartikel zu entfernen, welche im Filter nach jedem Spülzyklus aufgefangen werden, indem der halbrunde Filter und der Behälter unter dem laufenden Wasser aufgefangen werden.
Seite 20
Türreinigung Um die Ecken um die Tür herum zu reinigen, sollten Sie einen weichen, warmen, feuchten Lappen nehmen. Um ein Eindringen von Wasser in das Türschloss und die elektrischen Bauteile zu verhindern, verwenden Sie keinen Sprühreiniger irgendeiner Art. Verwenden Sie ebenfalls niemals grobe Reiniger oder Scheuerlappen auf den äußeren Flächen, weil sie die Oberfläche verkratzen.
Abbildung 1 Schrankabmessungen weniger als 5 mm zwischen Oberseite des Geschirrspülers und Schrankes und der Außentür, die gemäß Schrank ausgerichtet ist. 90 ° 90 ° 820mm Eingänge für Strom, Abfluss und 580mm Electrical, drain and Wasser water supply line entrances Raum zwischen Space between cabinet Schrankboden und...
Montieren Sie den Haken an die Zierfrontplatte und bringen Sie den Haken im Schlitz der Außentür des Geschirrspülers an (vgl. Abbildung 4a). Nach Positionierung der Platte befestigen Sie die Platte auf der Außentür mit Hilfe von Schrauben und Bolzen (vgl. Abbildung 4b) Abbildung 4a Montage der Möbeltür Oberer Haken...
Spannungseinstellung der Türfeder Die Türfedern werden im Werk auf die richtige Spannung für die Außentür eingestellt. Wird die Ziertür aus Holz montiert, müssen Sie die Spannung der Außentür anpassen. Drehen Sie die Einstellschraube, um beim Einsteller zu bewirken, dass das Stahlkabel gespannt oder entspannt wird (vgl.
• Montageschritte beim Geschirrspüler Montieren Sie die Möbeltür auf die Außentür des Geschirrspülers, indem Sie die vorgesehenen Halter verwenden. Vgl. Vorlage für die Positionierung der Halter. Stellen Sie die Spannung der Türfedern ein, indem Sie einen Inbusschlüssel verwenden, der im Uhrzeigersinn gedreht wird, um die linke und die rechte Türfeder anzuziehen (Punkt 2).
Seite 25
Der Geschirrspüler muss für einen ordnungsgemäßen Gestellbetrieb und eine ordentliche Spülleistung eben stehen. Positionieren Sie eine Wasserwaage auf der Tür und die Gestellschiene innerhalb des Bottichs (wie dargestellt) um zu kontrollieren, ob der Geschirrspüler eben steht. Stellen Sie den Geschirrspüler eben, indem Sie die vier Ausgleichsfüße einzeln nachstellen. Wenn Sie den Geschirrspüler eben hinstellen, achten Sie bitte darauf, dass der Geschirrspüler nicht umkippt.
WARNUNG! Um zu verhindern, dass noch Wasser im Eingangsschlauch verbleibt, schließen Sie den Hydranten nach der Benutzung (bei den Modellen: kein Sicherheitseingangsschlauch). Kaltwasseranschluss Verbinden Sie den Kaltwasseranschlussschlauch mit einem Port mit ¾-Zoll-Gewinde und stellen Sie die Befestigung sicher. Wenn die Wasserrohre neu sind oder über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurden, lasen Sie Wasser fließen um sicher zu sein, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist.
Wasser-Auslauf-Schutz (je nach Geräteausstattung) Der Wasser-Auslauf-Schutz ist ein Sicherheitsventilsystem, welches vor Wasserleckagen bewahren soll. Beginnt der Wasserzufuhrschlauch, während eines Spülzyklus undicht zu sein, sperrt das Sicherheitsventil das laufende Wasser ab. Tauchen Sie den Wasserzufuhrschlauchoder das Sicherheitsventil nie in Wasser ein, weil sich das Elektrokabel für das Sicherheitsventil im doppelwandigen Wasserzufuhrschlauch befindet.
Seite 28
9. Tipps zur Fehlerbeseitigung Bevor Sie den Service anrufen Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Sicherung durchgebrannt, oder Ersetzen Sie die Sicherung oder setzen Sie den Trennungsschalter Geschirrspüler Trennungsschalter zurück. Trennen Sie alle anderen Geräte, die den Stromkreis mit dem läuft nicht ausgelöst Geschirrspüler teilen.
Bevor Sie den Service anrufen Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Unklarheit auf Gläsern Kombination von weichem Wasser Verwenden Sie weniger Spülmittel, wenn Sie weiches Wasser haben, und zu viel Spülmittel und wählen Sie den kürzesten Zyklus, um Gläser zu spülen und sie rein zu bekommen.
Seite 30
Höhe: 820 mm (einstellbar + 10 mm) Breite: 595 mm Tiefe: 540 mm Anschlusswert: siehe Typenschild siehe Typenschild Wasserdruck 0,04 bis 1,0 Mpa Warmwasseranschluss: max. 60°C Stromversorgung: siehe Typenschild siehe Typenschild Kapazität: Einstellungen 12 Plätze...
Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungsanleitung Bevor Sie das Gerät anschließen und betreiben beachten Sie folgenden Sicherheitshinweis! Prüfen Sie in jedem Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen die zu Ihrem Gerät führen in Ordnung? Oder sind Sie überaltert und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Eine Überprüfung muss daher für bereits und auch für neue Anschlüsse durch den Fachmann erfolgen! Alle Leitungen oder sonstige energiezuführende Teile (auch Leitungen in den Wänden) müssen...
Seite 32
Garantiebedingungen Deutschland Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einmal einen Grund zu einer technischen Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich bitte an unsere Service Rufnummer 01805-246060 ( 0,14 EUR pro Min. aus dem dt. Festnetz, mobil ggf. abweichend). Der Hersteller ist für Transportschäden nicht verantwortlich und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.