Gerätespezifische Sicherheitshinweise
für Grasscheren
WICHTIG
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN
FÜR IHRE UNTERLAGEN AUFBEWAHREN
Sicherer Betrieb
Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam.
machen Sie sich mit den Stellteilen und der
sachgemäßen Verwendung der Maschine
vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit die-
sen Anweisungen nicht vertraut sind, oder
Kindern die Verwendung der Maschine. Ört-
lich geltende Vorschriften können das Alter
des Benutzers beschränken.
c) Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst
für Unfälle oder Gefährdungen gegenüber
anderen Personen oder deren Besitz verant-
wortlich ist.
Vorbereitung
a) Vor der Benutzung ist die Maschine optisch
auf beschädigte, fehlende oder falsch an-
gebrachte Schutzeinrichtungen oder -abde-
ckungen zu überprüfen.
b) Niemals die Maschine in Betrieb nehmen,
wenn sich Personen, insbesondere Kinder,
oder Haustiere in der Nähe befinden.
Betrieb
a) Augenschutz, lange Hose und festes Schuh-
werk sind über den gesamten Zeitraum der
Benutzung der Maschine tragen.
b) Die Verwendung der Maschine unter
Schlechtwetterbedingungen, insbesondere
bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
c) Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei gu-
ter künstlicher Beleuchtung verwenden.
d) Niemals die Maschine mit beschädigter Ab-
deckung oder Schutzeinrichtung bzw. ohne
Abdeckung oder Schutzeinrichtungen ver-
wenden.
10
e) Den Motor nur einschalten, wenn sich Hän-
de und Füße außer Reichweite des Schneid-
werks befinden.
f) Stets die Maschine von der Stromversorgung
trennen (d. h. die den Stecker vom Stromnetz
trennen, die Sperreinrichtung oder die her-
ausnehmbare Batterie entfernen),
- immer, wenn die Maschine unbeaufsichtigt
gelassen wird;
- vor dem Entfernen einer Blockierung;
- vor der Überprüfung, Reinigung oder Bear-
beitung der Maschine;
- nach Berühren eines Fremdkörpers, um die
Maschine auf Beschädigungen zu überprüfen;
- zur sofortigen Überprüfung, wenn die Ma-
schine beginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
g) Vorsicht vor Verletzungen durch das Schneid-
werk an Füßen und Händen.
h) Stets sicherstellen, dass die Lüftungsöffnun-
gen frei von Fremdkörpern gehalten werden.
Instandhaltung und Aufbewahrung
a) Die Maschine ist von der Stromversorgung
zu trennen (d. h. den Sicherheitsschlüssel ab-
ziehen), bevor die Wartung oder Reinigungs-
arbeiten durchgeführt werden.
b) Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz-
und Zubehörteile sind zu verwenden.
c) Die Maschine ist regelmäßig zu überprüfen
und zu warten. Die Maschine nur in einer
Vertragswerkstatt instand setzen lassen.
d) Ist die Maschine nicht in Gebrauch, ist es
außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
zubewahren.
Empfehlung (für netzbetriebene Maschi-
nen und für Maschinen mit integriertem
Ladegerät)
Die Maschine sollte über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslö-
sestrom von nicht mehr als 30 mA versorgt
werden.