Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Oase Air Flo Gebrauchsanleitung

Teichbelüfter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air Flo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- DE -
Einschalten / Ausschalten (P)
Der Air Flo schaltet sich automatisch ein, wenn die Stromverbindung hergestellt ist.
Einschalten: Beim 230-V-Gerät den Schukostecker (44) in die Schukosteckdose stecken. Beim 400-V-Gerät den
CEE-Stecker (46) in die CEE-Steckdose stecken.
Ausschalten: Netzstecker (44) / CEE-Stecker (46) ziehen.
Die Control Box (42) und der Motorschutzschalter (43) dienen dem Motorschutz. Bei Überlastung wird die Pumpe aus-
geschaltet.
Taster (45): Taster drücken, um den Motor wieder anlaufen zu lassen.
Schalter rot (47): Schalter drücken, um den Motorschutzschalter auszulösen. Der Motor schaltet ab.
Schalter grün (48): Schalter drücken, um den Motor wieder anlaufen zu lassen.
Lesen Sie auch den Abschnitt „Störungsbeseitigung".
Reinigung
Vor Reinigungsarbeiten Netzstecker (Bild P, 44/46) ziehen!
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf unter klarem Wasser und mit einer weichen Bürste.
Störungsbeseitigung
Achtung! Schnelldrehender, gefährlicher Propeller.
Mögliche Folgen: Schwere Verletzungen an den Gliedmaßen.
Schutzmaßnahmen: Vor Arbeiten am Gerät Netzstecker (Bild P, 44/46) ziehen.
Störung
Die Pumpe läuft nicht an
Pumpe schaltet nach kurzer Laufzeit ab
Falsche Drehrichtung des Propellers beim 400-
V-Gerät
Wasserbild unregelmäßig, laute Strömungsge-
räusche
Gerät wieder einschalten
Air Flo, 230 V: Gerät abkühlen lassen (ca. 30 Sekunden), dann den Taster (45) an der Control Box (42) drücken. Die
Pumpe läuft an.
Air Flo, 400 V: Den grünen Taster (48) am Motorschutzschalter (46) drücken. Die Pumpe läuft an.
Lagern/Überwintern
Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, prüfen Sie das Gerät auf
Beschädigung.
10
Ursache
Netzspannung fehlt
Pumpe ist überlastet
 Starke Wasserverschmutzung
 Wassertemperatur zu hoch
 Filterkorb verschmutzt
 Propeller sitzt durch Verschmutzung fest
 Motor defekt
Netzphasen in der CEE-Steckdose vertauscht
Filterkorb verschmutzt
Abhilfe
Netzspannung überprüfen
Reinigen, Zuleitungen kontrollieren
Filterkorb reinigen
Gerät nur bei der in den technischen Daten an-
gegebenen Wassertemperatur betreiben
Filterkorb mit einer Bürste und unter fließen-
dem Wasser reinigen.
Verschmutzung entfernen
Rücksprache mit OASE erforderlich
Der Propeller muss gegen den Uhrzeigersinn
drehen (CCW). In der CEE-Steckdose die
Netzphasen entsprechend dem Drehsinn an-
schließen.
Filterkorb reinigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis