EINSATZ VON UMLENKSPIEGELN
Zum Schutz und zur Überwachung von Bereichen mit Zugang von mehreren Seiten kann
man zusätzlich zu Sender und Empfänger einen oder mehrere Umlenkspiegel einsetzen. Die
vom Sender ausgehenden Strahlen können durch Umlenkspiegel über mehrere Seiten
umgelenkt werden. Wenn man die vom Sender ausgehenden Strahlen um 90° spiegeln
möchte, muss die Spiegeloberfläche mit dem Strahlengang einen Winkel von 45° bilden.
Das folgende Bild zeigt eine Anwendung, bei der mit zwei Umlenkspiegeln ein U-förmiger
Zugangsschutz realisiert wird.
Wichtige Hinweise für den Einsatz von Umlenkspiegeln:
Bringen Sie die Umlenkspiegel so an, dass der Mindest-Sicherheitsabstand S (Bild 14) auf jeder
Seite des Zugangs zum Gefahrenbereich eingehalten wird.
Die Reichweite (Bereich) ist durch die Summe der Längen aller Seiten gegeben, die Zugang zum
Schutzbereich ermöglichen. (Darauf achten, daß der maximale Bereich zwischen Sender und
Empfänger für jeden verwendeten Spiegel um 15% reduziert wird).
Bei der Montage besonders darauf achten, dass entlang der Längsachse des Spiegels keine
Biegung entsteht.
Durch Annäherung an den Empfänger und dessen Sendeachse überprüfen, ob das Gesamtprofil
des Senders im ersten Spiegel sichtbar ist.
Es empfiehlt sich, höchstens drei Umlenkspiegel zu verwenden.
8540484 • 21/03/2016 • Rev.12
Bild 14
ADMIRAL
15