Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Linienlaser - Workzone WZ-TB 13 L Bedienungsanleitung

Tischbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Tragen Sie keine Handschuhe. Handschuhe können von sich drehen-
den Teilen oder Bohrspänen erfasst werden und so zu Verletzungen
führen.
d) Halten Sie Ihre Hände vom Bohrbereich fern, während das Elektro-
werkzeug läuft. Der Kontakt mit sich drehenden Teilen oder Bohrspä-
nen kann zu Verletzungen führen.
e) Das Bohrwerkzeug muss sich drehen, bevor Sie es an das Werk-
stück führen. Sonst kann sich das Bohrwerkzeug im Werkstück verha-
ken und so eine unerwartete Bewegung des Werkstücks und Verlet-
zungen verursachen.
f) Sollte das Bohrwerkzeug blockieren, drücken Sie nicht weiter nach
unten und schalten Sie das Elektrowerkzeug aus. Untersuchen und
beseitigen Sie die Ursache für das Blockieren. Blockieren kann zu
einer unerwarteten Bewegung des Werkstücks und zu Verletzungen
führen.
g) Vermeiden Sie lange Bohrspäne, indem Sie den Druck nach unten
regelmäßig unterbrechen. Scharfe Metallspäne können sich verfan-
gen und zu Verletzungen führen.
h) Entfernen Sie niemals Bohrspäne aus dem Bohrbereich, während
das Elektrowerkzeug läuft. Zum Entfernen von Spänen bewegen
Sie das Bohrwerkzeug vom Werkstück weg, schalten Sie das Elekt-
rowerkzeug aus und warten Sie den Stillstand des Bohrwerkzeugs
ab. Verwenden Sie Hilfsmittel wie eine Bürste oder einen Haken,
um die Späne zu entfernen. Der Kontakt mit sich drehenden Teilen
oder Bohrspänen kann zu Verletzungen führen.
i) Die zulässige Drehzahl von Einsatzwerkzeugen mit Bemessungs-
drehzahl muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektro-
werkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller
als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
Sicherheitshinweise für den Linienlaser
− Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen, Tiere oder reflektierende
Oberflächen und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl. Dieser Laser
erzeugt Laserstrahlung der Laserklasse 2 gemäß DIN EN 60825-1. Dadurch
können Sie Personen blenden.
− Ein Laser ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Bei miss-
bräuchlicher Benutzung können irreparable Augenschäden auftreten.
Sicherheit
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis