Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

World Wide-Kennungen; Planung Der Fibre Channel-Konfiguration; Direkte Verbindung; San-Verbindung - Sun SL48 Tape Library Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
Mini SAS‐Anschlüsse sind codiert. Führen Sie den Mini SAS‐Anschluss eines SAS‐Kabels nicht mit
Gewalt in den Mini SAS‐Anschluss des Laufwerks ein, da dieser möglicherweise anders codiert ist.
SAS‐Signalraten erfordern saubere Verbindungen und eine Mindestanzahl an Verbindungen
zwischen dem HBA und dem Autoloader oder der Library. Verwenden Sie keine Adapter oder
Konverter zwischen dem HBA und dem Autoloader oder der Library. Sun empfiehlt eine maximale
SAS‐Kabellänge von sechs Metern.
World Wide‐Kennungen
Ein SAS‐Bandlaufwerk für durch eine eindeutige Kennung gekennzeichnet. Diese Kennung nennt
sich World Wide Name (WWN) oder World Wide Identifier (WWID). Der Autoloader oder die Library
weist dem Laufwerkseinschub die World Wide‐Kennung zu. Wenn ein Bandlaufwerk ausgetauscht
wird, wird die World Wide‐Kennung an ein neues Bandlaufwerk vergeben.
Das Betriebssystem verfolgt die World Wide‐Kennung für das Laufwerk an jedem HBA‐Kanal. Jeder
Laufwerksanschluss am Fanout‐Kabel ist einem HBA‐Kanal zugeordnet. Sobald ein Laufwerk
angeschlossen wird, sollte es auf demselben Kanal bleiben, um die Zuordnung zwischen dem
HBA‐Kanal und der World Wide‐Kennung zu erhalten.
Planung der Fibre Channel‐Konfiguration
Sie können den Autoloader oder die Library direkt mit einem HBA an den Server anschließen oder
indirekt über ein Storage Area Network (SAN) mit einem Switch verbinden.
Für jedes Laufwerk in dem Autoloader oder der Library benötigen Sie ein Fibre Channel‐Kabel. Das
Bandlaufwerk hat einen LC‐ähnlichen Anschluss.
Jedes Fibre Channel‐Bandlaufwerk in dem Autoloader oder der Library verfügt über zwei Fibre
Channel‐Ports. Es darf nur ein Port zugleich verwendet werden. Jedoch können beide Ports für den
Pfad‐Failover verbunden werden, wenn Ihre Anwendung Pfad‐Failover unterstützt. Wenn Sie nur
einen Port verwenden, ist es gleich, welchen der beiden Ports Sie verwenden.

Direkte Verbindung

Wenn Sie den Autoloader oder die Library direkt am Server anschließen möchten, benötigen Sie
ein 2 GB oder 4 GB FC HBA. Ein 4 GB HBA ist für alle unterstützten Bandlaufwerke geeignet. Ein
HBA mit 1 oder 2 GB kann zu einer Leistungseinschränkung führen, wenn komprimierbare Daten
gesichert werden.
Ein Fibre Channel‐Festplatten verwendender Server benötigt mindestens zwei FC‐Ports. Wenn
Sie für den Festplattenzugriff denselben Port verwenden wie für den Bandzugriff, führt dies zu
Leistungseinbußen.
SAN‐Verbindung
Alle Switches zwischen dem Host und dem Autoloader oder der Library müssen vom entsprechenden
Typ sein. Ein Switch mit 1 oder 2 GB im Pfad kann zu einer Leistungseinschränkung führen, wenn
komprimierbare Daten gesichert werden.
Konfigurieren Sie Zoning auf dem Fibre Switch so, dass nur die Sicherungsserver auf die Library
zugreifen können. Informationen zu Zoning finden Sie im Switch‐Handbuch.
Benutzer‐ und Servicehandbuch
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Storagetek sl24 tape autoloader

Inhaltsverzeichnis