•
Wenn die Anwendungssoftware oder das Betriebssystem keine Geräte am HBA erkennt,
gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie sicher, dass der SAS Host Adapter ordnungsgemäß installiert ist. Anleitungen
zur Installation und Fehlerbehebung finden Sie in dem Handbuch, das im Lieferumfang
Ihres SAS Host Adapters enthalten ist. Achten Sie insbesondere auf Beschreibungen der
Konfigurationseinstellungen. Stellen Sie sicher, dass der Host Adapter ordnungsgemäß
im Steckplatz der Hauptplatine sitzt und das Betriebssystem den Host Adapter
ordnungsgemäß erkennt.
• Stellen Sie sicher, dass für den SAS Host Adapter der richtige Gerätetreiber installiert ist.
•
Wenn der Autoloader oder die Library vom Betriebssystem erkannt wird, nicht jedoch von der
Anwendungssoftware, gehen Sie wie folgt vor:
• Anleitungen zur Überprüfung der richtigen Installation der Sicherungsanwendung finden
Sie in der mitgelieferten Dokumentation. Einige Sicherungsanwendungen benötigen
zusätzliche Module für die Kommunikation mit der Robotik.
•
Wenn der Autoloader oder die Library vom Betriebssystem erkannt wird, jedoch als
unbekanntes oder generisches Gerät aufgeführt wird, gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie sicher, dass der richtige Gerätetreiber für das Gerät installiert ist, falls vorhanden.
Informationen zu den neuesten Treibern und Patches finden Sie auf der Website des
Herstellers Ihrer Software.
HINWEIS:
Viele Sicherungsanwendungen verwenden eigene Treiber. Bevor Sie einen Treiber
installieren, sollten Sie sicherstellen, dass er mit der Anwendungssoftware kompatibel ist.
Falls weiterhin Probleme mit einem SAS Autoloader oder einer SAS Library auftreten, überprüfen
Sie Folgendes:
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem SAS Host Adapter und der zu verwendenden
Sicherungsanwendung kompatibel ist. Eine Liste kompatibler SAS HBAs und
Anwendungssoftware erhalten Sie beim Hersteller des SAS HBAs und der
Sicherungsanwendung.
•
Stellen Sie sicher, dass Ihr HBA vom Hostcomputer unterstützt wird und zur Verwendung mit
dem Autoloader oder der Library geeignet ist.
Fibre Channel‐Verbindungsprobleme
Verwenden Sie den Bildschirm Status, um die Verbindung für Ihr Bandlaufwerk zu überprüfen.
Wenn der Bildschirm Logged Out anzeigt:
•
Stellen Sie sicher, dass die Fibre‐Geschwindigkeit auf Automatic (beim RMI) oder Auto Detect
(beim OCP) eingestellt ist, oder dass die richtige Fibre‐Geschwindigkeit ausgewählt ist. Wenn Sie
die Geschwindigkeit des an den Autoloader oder die Library angeschlossenen HBA oder Switches
nicht kennen, verwenden Sie Automatic (beim RMI) oder Auto Detect (beim OCP).
•
Stellen Sie sicher, dass der richtige Port‐Typ (Fabric oder Loop) ausgewählt ist. Loop erfordert eine
zusätzliche Konfiguration. Wenn Sie den korrekten Port‐Typ nicht kennen, versuchen Sie es mit
Automatic (beim RMI) oder Auto Detect (beim OCP).
Wenn der Bildschirm No Link anzeigt, dass der Speed Status ‐ beträgt und die LED Link an
der Rückseite des Laufwerks aus ist:
•
Die Geschwindigkeit ist wahrscheinlich nicht richtig eingestellt. Stellen Sie die
Geschwindigkeit auf Automatic (beim RMI) oder Auto Detect (beim OCP) ein.
•
Wenn das Problem weiterhin besteht, ändern Sie den Port‐Typ auf Auto Detect.
Wenn der Bildschirm No Light anzeigt:
•
Das Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das Kabel
ordnungsgemäß am Port A des Bandlaufwerks angeschlossen ist.
Benutzer‐ und Servicehandbuch
143