Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Anzahl Der Logischen Libraries (Configuration > Logical Libraries); Ändern Der Library-Konfiguration (Configuration > Library) - Sun SL48 Tape Library Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern der Anzahl der logischen Libraries (Configuration > Logical Libraries)
Diese Option ermöglicht Ihnen das Angeben der Anzahl der logischen Libraries für die
physische Tape Library. Weitere Informationen zu logischen Libraries finden Sie unter
Libraries" auf Seite 24.
Für den Zugriff auf diese Funktion benötigen Sie das Administratorkennwort.
Ändern der Library‐Konfiguration (Configuration > Library)
Diese Option ermöglicht das Angeben des Laufwerks, das als Hauptlaufwerk eingerichtet ist, das
Angeben des Library‐Modus sowie das Festlegen der Anzahl der aktiven Einschübe. Darüber hinaus
können Sie festlegen, ob die Mail‐Einschübe aktiviert sind.
Für den Zugriff auf diese Funktion benötigen Sie das Administratorkennwort.
Library Master Drive: Diese Option legt fest, welches Laufwerk als Hauptlaufwerk und
Host für die Library‐LUN dient.
HINWEIS:
Die SCSI‐ID der Library ist die SCSI‐ID des Hauptlaufwerks mit einer LUN von 1.
Library Mode: Die Library unterstützt drei Verhaltensmodi: Random, Sequential und
Automatic. Die Library erkennt den erforderlichen Modus aus der Reihe der empfangenen
SCSI‐Befehle automatisch; jedoch können Sie den Modus auch ändern. Wählen Sie den
Betriebsmodus basierend auf den Möglichkeiten der Software aus, die die Bandkassetten
steuert. Der Library‐Modus kann für jede logische Library einzeln festgelegt werden.
Reserved Slots: Diese Option legt die Anzahl der reservierten Einschübe in der Library
fest. Reservierte Einschübe sind Einschübe, auf die über das RMI und OCP zugegriffen
werden kann, die aber für Host und Sicherungssoftware unsichtbar sind. Sie können bis zu
46 Einschübe reservieren.
Mailslots enabled: Diese Option aktiviert oder deaktiviert Mail‐Einschübe. Alle drei
Mail‐Einschübe werden basierend auf diesen Einstellungen aktiviert oder deaktiviert.
Auto Cleaning: Diese Option aktiviert oder deaktiviert die automatische Reinigung:
Library‐Modi
Die Library unterstützt drei Verhaltensmodi: Random, Sequential und Automatic.
Modus Random: Im Modus Random lädt das Gerät Bänder nicht automatisch in die Bandlaufwerke,
sondern wartet auf Befehle der Software oder des Benutzers zum Laden und Endladen von
Bändern. Der Modus Random wird gemeinsam mit einer vollautomatischen bzw. eine Robotik
unterstützenden Sicherungsanwendung verwendet und stellt den häufigsten Betriebsmodus dar. Ihre
Sicherungssoftware muss die Robotik unterstützen. Hierfür ist möglicherweise ein zusätzliches
Softwaremodul erforderlich.
Modus Sequential: Im Modus Sequential werden Bänder automatisch eingelegt und ausgeworfen.
Der Modus Sequential wird verwendet, wenn die Robotik NICHT von der Software unterstützt wird
oder wenn die Software nur für Einzellaufwerke ausgelegt ist.
Im Modus Sequential verwendet der Autoloader bzw. die Library nur das Bandlaufwerk mit der
niedrigsten Nummer.
Der Benutzer beginnt die Sequenz, indem er das erforderliche Band in das Bandlaufwerk lädt. Wenn
ein Band aus irgendeinem Grund ausgeworfen wird, entfernt das Gerät das Band automatisch
aus dem Laufwerk, legt es in den ursprünglichen Einschub ein und lädt anschließend das nächste
verfügbare Band aus dem als nächstes verfügbaren Einschub mit einer höheren Nummer.
Um genauer festzulegen, wie Bänder in das Bandlaufwerk im Modus Sequential geladen werden
sollen, können Sie die Optionen Loop und Autoload festlegen.
130
Betrieb des Autoloaders oder der Library
„Logische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Storagetek sl24 tape autoloader

Inhaltsverzeichnis