Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Laufwerkskonfiguration (Configuration > Drives) - Sun SL48 Tape Library Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Modus Autoload festgelegt ist, wird die Kassette aus dem Einschub mit der kleinsten
Nummer in das Bandlaufwerk eingelegt. Anschließend wird der sequenzielle Standardbetrieb
fortgesetzt.
Wenn der Modus Loop aktiviert ist, wird die ursprünglich erste Kassette in der Einschubreihenfolge
erneut eingelegt, nachdem alle verfügbaren Kassetten verwendet wurden. Wenn der Modus Loop
deaktiviert ist und die letzte Kassette ausgeworfen wurde, lädt das Gerät so lange keine neue
Kassette in das Laufwerk, bis Sie manuell einen Einlegevorgang vornehmen.
ACHTUNG:
Beachten Sie bei Verwendung des Modus Loop, dass Daten auf bereits beschriebenen Kassetten
überschrieben werden können.
Wenn eine Library in logische Libraries partitioniert ist, wird jede logische Library als unabhängige
Library betrieben. Die Library lädt Bänder aus Einschüben, die einer logischen Library zugewiesen
sind, jedoch nur in das Bandlaufwerk, das dieser logischen Library ebenfalls zugewiesen ist. Die
Library lädt keine Bänder aus Einschüben, die einer anderen logischen Library zugewiesen ist. In
einer logischen Library mit mehreren Laufwerken wird nur das Bandlaufwerk mit der niedrigsten
Nummer verwendet.
Modus Automatic: Im Modus Automatic schaltet das Gerät vom Modus Sequential in den Modus
Random um, sobald es bestimmte SCSI‐Befehle erhält. Die Standardeinstellung ist der Modus
Automatic.
Automatische Reinigung
Wenn die automatisch Reinigung aktiviert ist, lädt die Tape Library automatisch eine
Reinigungskassette, sobald ein Bandlaufwerk gereinigt werden muss. Die Library identifiziert eine
Bandkassette als Reinigungskassette, wenn diese ein Strichcode‐Etikett aufweist, das mit CLN beginnt,
oder nachdem ein nicht etikettiertes Reinigungsband in das Bandlaufwerk geladen wurde.
Die Library kann eine Reinigungskassette aus einem beliebigen Einschub verwenden, auch
dann, wenn der Einschub reserviert ist. Die Library verfolgt die Verwendungsanzahl für jede
Reinigungskassette. Wenn mehrere Reinigungskassetten zur Verfügung stehen, wählt die Library
zuerst eine unbekannte Reinigungskassette, sodass die Library die Verwendungsanzahl der Kassette
verfolgen kann. Wenn die Library die Verwendungsanzahl aller Reinigungskassetten kennt, wählt die
Library die mit der höchsten Verwendungsanzahl.
Die automatische Reinigung ist standardmäßig deaktiviert. Sie können die automatische Reinigung
auch dann aktivieren, wenn sich keine Reinigungskassetten im Gerät befinden. In diesem Fall zeigt
das Gerät eine Warnmeldung an.
ACHTUNG:
Aktivieren Sie die automatische Reinigung entweder in der Sicherungsanwendung oder in der
Library, nicht jedoch an beiden Stellen.
Ändern der Laufwerkskonfiguration (Configuration > Drives)
Parallel SCSI drives: Diese Option ermöglicht Ihnen das Konfigurieren der SCSI‐ID des Laufwerks.
ACHTUNG:
Wenn Sie die SCSI‐ID ändern, müssen Sie außerdem den Hostserver aus‐ und wieder einschalten
und die Sicherungssoftware neu konfigurieren, bevor Sie die Library verwenden können.
Fibre Channel drives: Die Option ermöglicht die Konfiguration von Fibre Speed, Type, ALPA und vom
Modus Loop für die Fibre Channel‐Ports des Laufwerks. Weitere Informationen zur Konfiguration
von Fibre Channel‐Ports finden Sie unter
„Ändern der
Laufwerkskonfiguration" auf Seite 78.
Benutzer‐ und Servicehandbuch
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Storagetek sl24 tape autoloader

Inhaltsverzeichnis