Seite 1
RADIO-CONTROLLED ALARM CLOCK RADIO-CONTROLLED RÁDIÓVEZÉRELT ALARM CLOCK ÉBRESZTŐÓRA Operation and Safety Notes Kezelési és biztonsági utalások RADIJSKO VODENA BUDILKA DIGITÁLNÍ BUDÍK Navodila za upravljanje in varnostna Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní opozorila pokyny RÁDIOVÝ BUDÍK FUNKWECKER Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné Bedienungs- und Sicherheitshinweise pokyny IAN 300076...
Seite 2
Operation and Safety Notes Page Kezelési és biztonsági utalások Oldal 33 Navodila za upravljanje in varnostna opozorila Stran Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 93 Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 121 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 151...
Seite 153
Einleitung ............Seite 153 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...... Seite 153 Teilebeschreibung ..........Seite 154 Technische Daten ..........Seite 156 Lieferumfang ............Seite 157 Allgemeine Sicherheitshinweise ......Seite 157 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ... Seite 160 Vor der Inbetriebnahme ....Seite 166 Inbetriebnahme ........
Funkwecker Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Teilebeschreibung Das Bedienfeld (s. Abb. A) 1 ALARM-Taste: Drücken Sie diese Taste, um zur Einstel- lung der Alarmfunktion zu gelangen. Sie können die Alarm- funktion aktivieren / deaktivieren sowie den Alarm abschalten. 2 MODE-Taste: Drücken Sie diese Taste, um zum Grund- einstellungsmenü...
Seite 157
abzuschalten. Ansonsten schalten Sie mit dieser Taste für ca. 5 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung des LC-Displays ein. Das Display (s. Abb. B) 6 Uhrzeit-Feld: Das Uhrzeit-Feld zeigt die Uhrzeit im 24- oder im 12-Stunden-Format an. Im 12-Stunden-Format er- scheint dort vormittags auch die Anzeige AM (lat. „ante meri- diem“...
13 : Dieses Symbol informiert Sie darüber, dass die Batterien ausgetauscht werden müssen. 14 Wochentag-Feld: Das Wochentag-Feld zeigt im Uhrzeitmodus unter der Überschrift DAY den Wochentag an. Bei Einstellung der Sprache wird hier die gewählte Sprache angezeigt. Im Alarm-Aktivierungs-Modus und im Alarm-Mo- dus erscheint hier die Anzeige ALM.
Lieferumfang 1 Funkwecker 2 Batterien LR03 (bereits eingesetzt) 1 Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut! Händigen Sie alle Unter- lagen bei Weitergabe des Pro- dukts an Dritte ebenfalls mit aus! DE/AT/CH...
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KIN- DER! Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darü- ber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt DE/AT/CH...
Seite 161
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unter- wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verste- hen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- sichtigung durchgeführt werden. DE/AT/CH...
Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reich- weite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! EXPLOSIONSGE- FAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Bat- terien/Akkus nicht kurz und/ DE/AT/CH...
Seite 163
oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie Batterien/Akkus niemals in Feuer oder Wasser. Setzen Sie Batterien/Akkus keiner mechanischen Bela- stung aus. DE/AT/CH...
Risiko des Auslaufens von Batterien / Akkus Vermeiden Sie extreme Bedin- gungen und Temperaturen, die auf Batterien/Akkus einwirken können z. B. auf Heizkörpern / direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Batterien / Akkus ausge- laufen sind, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemi- kalien! Spülen Sie die DE/AT/CH...
Seite 165
betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHAND- SCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene oder beschä- digte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Tra- gen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. DE/AT/CH...
Seite 166
Im Falle eines Auslaufens der Batterien entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Be- schädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur Batterien/ Akkus des gleichen Typs. Mischen Sie nicht alte Batte- rien/Akkus mit neuen! Entfernen Sie die Batterien/Ak- kus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterie- typ/Akkutyp! Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskenn- zeichnung (+) und (-) an Batterie / Akku und des Produkts ein. DE/AT/CH...
Reinigen Sie Kontakte an der Batterie und im Batteriefach vor dem Einlegen! Entfernen Sie erschöpfte Batte- rien/Akkus umgehend aus dem Produkt. Vor der Inbetriebnahme Ziehen Sie zunächst die Schutzfolie auf dem LC-Display des Produkts ab. Ziehen Sie den Kunststoffstreifen, der aus dem Batteriefach ragt, heraus.
Seite 169
automatisch oder manuell einstellen). Dieser Vorgang kann ei- nige Minuten dauern und wird durch Blinken des DCF-Sym- bols im Info-Feld 7 angezeigt. Bei erfolgreichem Empfang des Funkuhrsignals stoppt das Blinken des DCF-Symbols. Das Produkt befindet sich nun im Uhrzeit-Modus und zeigt die aktuelle Uhrzeit (MEZ - Mitteleuropäische Zeit) an.
zwar jetzt noch von dem DCF-Signal gesteuert, zeigt aber die Uhrzeit als eine Stunde vor MEZ an. Hinweis: Sollte das Produkt nach 7 Minuten kein Signal empfangen haben, erlischt das DCF-Symbol. Wechseln Sie in diesem Fall ggf. den Standort des Produkts und starten Sie den Empfang des Funksignals manuell.
Seite 171
bis zu einer Distanz von ca. 1.500 km um Frankfurt / Main. Der Empfang des Funksignals dauert in der Regel ca. 3–10 Minuten. Der Empfang kann durch Hindernisse (z. B. Beton- wände) oder Störquellen (z. B. andere elektrische Geräte) er- heblich eingeschränkt werden.
Hinweis: Sie können den Empfang unterbrechen, indem Sie erneut die Taste + / RCC 3 drücken. Das blinkende DCF-Si- gnal erlischt dann. Grundeinstellungen vornehmen Halten Sie die Taste MODE 2 3 Sekunden lang gedrückt, um aus dem Uhrzeit-Modus in die Betriebsart Grundein- stellungen zu gelangen.
Seite 173
Folgende Einstellungen können nacheinander vorgenommen werden: Pro- Bezeichnung Standard- Erläuterung gramm- der Einstellung anzeige schritt Zeitzone Geben Sie Ihre einstellen Zeitverschiebung zur mittel-europäi- schen Zeit ein. Sie können eine Zeitverschiebung von +12 Stunden bis -12 Stunden einstellen. Die Programmschritte sollten Sie nur vornehmen, wenn das DCF-Signal nicht empfangen wurde.
Seite 174
Stunden Die Stunden- einstellen anzeige im Uhrzeit-Feld 6 blinkt Minuten Die Minuten- einstellen anzeige im Uhrzeit-Feld 6 blinkt Jahr Die Jahres- Die Jahre können einstellen anzeige im bis 2099 einge- Datumsfeld stellt werden. 15 blinkt Monat Die Monats- einstellen anzeige im Datumsfeld 15 blinkt Monatstag...
Die folgende Spracheinstellung hat Auswirkung auf die Anzeige des Wochentags im Wochentag-Feld 14. Sprache Das Kürzel Folgende einstellen der aktuellen Sprachen sind Sprache verfügbar: blinkt im GER – Deutsch Wochen- ITA - Italienisch tag-Feld 14 FRE - Französisch NET - Niederlän- disch ESP - Spanisch DAN - Dänisch...
Seite 176
Alarmzeit-Modus zu gelangen. Unten links erscheint nun im Wochentag-Feld 14 die Anzeige ALM. Sie zeigt an, dass sich das Produkt im Alarm-Modus befindet. Gleich- zeitig erscheint im Info-Feld 7 das Alarmsymbol 11, welches anzeigt, dass die Alarmfunktion nun be- triebsbereit ist. Die Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie die Taste + / RCC 3 bzw.
Alarmfunktion ein- / ausschalten Drücken Sie kurz die ALARM-Taste 1 . Das Produkt befin- det sich im Alarm-Modus und zeigt die eingestellte Alarm- Zeit an. Unten links erscheint die Anzeige ALM. Drücken Sie erneut auf die ALARM-Taste, um die Alarm- funktion ein- bzw.
Hinweis: Wenn Sie die Alarmfunktion nicht ausschalten, er- tönt das Alarm-Signal am nächsten Tag wieder zur eingestell- ten Zeit. Schlummer-Funktion verwenden Drücken Sie – während der Signalton des Produkts er- klingt - die Taste SNOOZE / LIGHT 5 , um die Schlum- merfunktion einzuschalten.
Einheit der Temperaturanzeige wechseln Drücken Sie im Uhrzeit-Modus die Taste - / °C / °F 4 , um die Einheit der Temperaturanzeige zwischen Celsius (Anzeige: °C) und Fahrenheit (Anzeige: °F) zu wechseln. Batterien wechseln Hinweis: Wenn die Anzeige 13 im LC-Display erscheint, müssen die Batterien gewechselt werden.
Fehlerbehebung Das Produkt enthält empfindliche elektronische Bauteile. Da- her ist es möglich, dass es durch Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört wird. Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterien und setzen Sie sie erneut ein. Reinigung und Pflege Reinigen Sie das Produkt nur äußerlich mit einem weichen, trockenen Tuch.
Seite 181
(b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe. Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Batterien / Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab. Vereinfachte EU- Konformitätserklärung Hiermit erklärt OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE-74167 Neckarsulm, DEUTSCHLAND, dass das Produkt (Funkwecker HG00870A/HG00870B) den Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.owim.com DE/AT/CH...