Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM System x3650 M3 HF Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hot-Swap-Wechselstromnetzteil installieren . . . . . . . . . . . . . . 77
Hot-Swap-Lüfter entfernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Hot-Swap-Lüfter installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
SAS-Adapterkarte und Controller entfernen . . . . . . . . . . . . . . 81
SAS-Adapterkarte und Controller installieren . . . . . . . . . . . . . . 81
USB-Hypervisor-Memory-Key installieren . . . . . . . . . . . . . . . 91
USB-Hypervisor-Memory-Key entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Installation abschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Kapitel 3. Server konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Konfigurationsdienstprogramm verwenden . . . . . . . . . . . . . . 103
Programm "Boot Selection Menu" verwenden . . . . . . . . . . . . . 109
Sicherungs-Server-Firmware starten. . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Integriertes Managementmodul verwenden . . . . . . . . . . . . . . 112
Gigabit-Ethernet-Controller konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . 117
LSI-Konfigurationsdienstprogramm verwenden . . . . . . . . . . . . . 117
IBM Systems Director aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Bevor Sie anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Dokumentation verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Software-Service und -unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Hardware-Service und -unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . 124
IBM Produktservice in Taiwan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
iv
System x3650 M3 HF, Typ 5454: Installations- und Benutzerhandbuch
DIMM installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Serverabdeckung wieder anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Externe Kabel anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Serverkonfiguration aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Konfigurationsdienstprogramm starten . . . . . . . . . . . . . . . 103
Kennwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Übersicht zur Installation und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . 111
Standardinstallation des Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . 112
ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
anzeige verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Remote-Presence-Funktion aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . 115
Bei der Webschnittstelle anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . 116
LSI-Konfigurationsdienstprogramm starten . . . . . . . . . . . . . 118
Festplattenlaufwerk formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
. . . . . . . . . . . . . . . . 96
. . . . . . . . . . 110
. . . . . . 82

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis