Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf; Dämmung Von Kanälen In Kalten Bodenräumen - Genvex GE ENERGY 1 Installationsanleitung

Passive ventilation mit schaltplan für optima 100 und optima 250
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE ENERGY 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GE Energy 1, 2 u. 3
Frischluft
Fortluft
100 mm
Zum Innenablauf
Fehlt Wasser im Siphon = Wasserschaden
GES Energy 1
Kondensat-
ablauf
Boden
Bund
Dämmung der kanäle, Alt. A
Falsche Dämmung der Kanäle
Abluft
Zuluft
Im Siphon fehlt Wasser
= Ablauf verstopft
= Unterdruck und damit
Fehlluft
Kondensat-
ablauf
Bagside
Ruckseite
Dämmung der Kanäle, Alt. B
Technische Änderungen der GE Energy 1, 2 und 3/GES Energy 1 vorbehalten

Kondensatablauf

Die Aggregate erzeugen bis zu 10 Liter Kondenswasser
pro Tag. Deshalb ist es wichtig, dass der Kondensatablauf
korrekt ausgeführt wird und das Aggregat zum
Kondensatablaufstutzen ein leichtes Gefälle aufweist.
Wird das Aggregat in einem kalten Bodenraum aufgestellt,
muss das Kondensatablaufrohr gedämmt werden, damit
das Kondenswasser im Rohr nicht einfriert.
Es wird gleichzeitig empfohlen, den Siphon in einem
1%
darunter liegenden warmen Raum zu montieren, um sicher
zu sein, dass das Wasser im Siphon nicht einfriert.
Ist es bauseits nicht möglich, das Kondensatablaufrohr
durch Dämmung vor dem Einfrieren zu schützen, ist es
erforderlich, ein thermostatgesteuertes Wärmeband um
das Kondensatablaufrohr zu montieren.
Es empfiehlt sich im Rahmen der Filterkontrolle / des
Filterwechsels auch die Siphons zu kontrollieren und ggf.
Wasser nachzufüllen.
Falls das Aggregat an einem Holzwand befästigt
wird, empfehlen wir einen Vibrationsdämpfer, um eine
Überführung der Vibration zu entgehen.
Dämmung von Kanälen in kalten Bodenräumen
Wenn man den hohen Rückgewinnungsgrad
(Wirkungsgrad) der Aggregate nutzen will, müssen die
Kanäle korrekt gedämmt werden.
Genvex empfehlt:
Zuluft- und Abluftkanäle:
Um den Wärmeverlust vom Kanalsystem in kalten
Bodenräumen zu minimieren, sollten die Zuluft- und
Abluftkanäle mit mindestens 100 mm Dämmung gedämmt
werden. Wenn die Dämmform Alternative (A) verwendet
wird, wird empfohlen, die Dämmung aus 2 x 50 mm alu-
kaschierten Mineralwollmatten vorzunehmen und die
Stöße zwischen den 2 Dämmschichten zu versetzen.
Werden die Kanäle am Lattenfuß verlegt, kann nach
Alternative B vorgegangen werden. Die Dämmung muss
immer dicht um die Kanäle verlegt werden.
Frischluft- und Fortluftkanäle in kalten Räumen:
Es wird empfohlen, die Frischluft- und Fortluftkanäle
mit mindestens 50 Mm Dämmung Alu-kaschierten
Mineralwollmatten zu dämmen. Der Frischluftkanal
wird gedämmt, um zu vermeiden, dass die warme Luft
oben im Spitzboden im Sommer die Frischluft aufwärmt.
Ein dichter Abschluss ist wichtig, wo die Fortluftkanäle
durch das Dach oder durch den Giebel geführt werden,
um Kondensschäden zu vermeiden. Alternativ: 19 Mm
Kaiflexmatten, selbstklebend.
Kontaktieren Sie Ihr lokalen Händler, um Beratung über
nationale Richtlinien über Dämmung zu bekommen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ge energy 2Ges energy 1Ge energy 3

Inhaltsverzeichnis