Technische Änderungen der GE Energy 1, 2 und 3/GES Energy 1 vorbehalten
Elektrische Installation
Der elektrische Anschluss muss von einem autorisierten
Elektriker ausgeführt werden.
Siehe beiliegenden Stromlaufplan.
Das Kabel zwischen Aggregat und Fernbedienung ist ein
4-Draht-Kabel für Optima 250 mit einer Länge von Maks.
50 m. und ein 8-Draht-Kabel für Optima 100 mit einer
Länge von Maks. 10 m.
Kontrolle und Einregelung der Anlage
Um einen optimalen Betrieb der Anlage zu gewährleisten,
muss die Einregelung mit lufttechnischer Messausrüstung
vorgenommen werden.
Wenn man die Anlage vor der Einregelung in Betrieb
setzen möchte, kann man wie folgt vorgehen:
Bevor die Anlage in Betrieb gesetzt wird:
1: Kontrollieren Sie, dass das Aggregat korrekt montiert
ist und dass alle Kanäle vorschriftsmäßig gedämmt
sind.
2: Kontrollieren Sie, dass die Fassadenteile zu öffnen
sind, so dass es möglich ist, die Instandhaltung und
Wartung des Aggregats durchzuführen.
3: Kontrollieren Sie, ob die Filter sauber sind. (Sie können
nach der Montage verschmutzt sein).
4: Kontrollieren Sie, ob der Kondensatablauf
ordnungsgemäß mit Siphon ausgerüstet und gegen
Frost geschützt ist. Füllen Sie 1 Liter Wasser in
die Kondensatwanne und beobachten Sie, ob es
ungehindert durch das Kondensatablaufrohr abläuft.
5: Stellen Sie alle Zuluftventile so ein, dass das
am dichtesten am Aggregat sitzende Ventil mit 3
Umdrehungen aus geschlossener Stellung geöffnet
wird, während das äußerste Ventil mit 8 Umdrehungen
aus der geschlossenen Stellung geöffnet werden
muss. Die dazwischen liegenden Ventile öffnen sich mit
zwischen 4-7 Umdrehungen, je nachdem, wie nahe sie
sich zum Aggregat befinden.
Alle Abluftventile so einstellen, dass das Abluftventil
in der Küche 8 Umdrehungen, das Abluftventil im
Badezimmer/in der Toilette 7 Umdrehungen, und das
Abluftventil im Hauswirtschaftsraum 6 Umdrehungen
von geschlossener Position geöffnet werden.
6: Ist die Anlage mit einer Nachheizfläche ausgerüstet,
wird die Zulufttemperatur auf 0-3° unter der
Raumtemperatur eingestellt.
Die Anlage kann jetzt in Betrieb genommen werden
und so lange laufen, bis die Anlage mit lufttechnischer
Messausrüstung eingeregelt wird.
9