Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-ZUG Unimatic TW Bedienungsanleitung Seite 40

Wärmepumpentrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unimatic TW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... Tipps rund ums Trocknen
Beim Trocknen von Textilien, die zu Knitterbildung neigen, Wäschetrommel
nur wenig füllen.
Insbesondere bei voluminösen Wäschestücken (z. B. Schlafsäcke, Duvets
usw.) sind unbedingt die Pflegesymbole auf den Etiketten zu beachten.
Insbesondere bei Wolltextilien und Seide sind die Pflegesymbole auf den
Etiketten der Wäschestücke zu beachten. Wolltextilien und Seide werden
vielfach als «nicht maschinell trockenbar» ausgezeichnet.
Bei pflegeleichten Textilien (z. B. Hemden oder Baumwoll-Mischgeweben)
Programm «Pflegeleicht Trocknen» mit Taste
Wäschetrommel nur wenig füllen.
Maschenware (z. B. T-Shirts) neigen zum Einlaufen. Programm
zuwählen.
Kleidungsstücke mit Metallschnallen (z. B. Latzhosen) sollten mittels
«Zeitliches Trocknen» getrocknet werden. Die Metallschnallen können im
«Automatikprogramm» zum Übertrocknen der Wäschestücke führen.
Energiespartipps
Gut geschleuderte Wäsche braucht weniger Trocknungszeit und spart
Energie.
A
Wäsche vor dem Trocknen gut schleudern.
Beim Schleudern entstandene Knitterfalten werden weitgehend beim
maschinellen Trocknen geglättet.
Verschmutzte Flusensiebe reduzieren den Luftdurchsatz beim Trocknen
und führen zu längeren Trocknungszeiten und höherem Energieverbrauch.
A
Flusensiebe sind regelmässig gemäss der Bedienungsanleitung zu
reinigen.
Die maximale Füllmenge des jeweiligen Programmes sollte stets ausge-
nutzt werden.
Kleine, leichte Wäschestücke trocknen schneller, unterschiedliche Materia-
len können unterschiedliche Trocknungsdauern aufweisen.
A
Wäschestücke sind nach Art und Grösse zu sortieren, damit ein Über-
trocknen einzelner Stücke vermieden werden kann.
40
zuwählen und die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis