Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Lautsprecher; Ein Kabelgebundenes Mikrofon Anschließen - Klein + Hummel CAS 100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Speaker Output
An die Speaker Output-Buchsen lassen sich Auf- und/oder Einbaulautsprecher (K+H SMS und
CMS Serie) anschließen. Es sind alle niederohmigen (16-Ohm, 8-Ohm oder 4-Ohm)
Lautsprecher verwendbar. Bis zu einer bestimmten Anzahl (4) kann man 16-Ohm
Lautsprecher, parallel verdrahtet, an die linken und rechten Buchsen anschließen. Der Mischer
leitet eine Monosumme aller vier Eingangskanäle an die Ausgänge L und R weiter.
Mic In
Der Mikrofon-Eingang ist für dynamische Mikrofone konzipiert und mit einer Kombibuchse
(Klinke/XLR) ausgerüstet.
Aux In
An die Aux In-Buchsen lassen sich externe Zuspielgeräte anschließen. Die Aux In-Buchse lässt
sich z.B. auch mit dem Ausgang eines Mischpults verbinden.
Rec/Line Out
Man kann die Signale der CAS 100 in ein Aufnahmegerät einspeisen, um das Summensignal
aufzuzeichnen. Außerdem kann der Ausgang für weitere Mischer in anderen
Einsatzumgebungen verwendet werden.
Mute
Über den Mute-Anschluss kann man die CAS mit der externen Stummschaltung
(Arbeitskontakt) einer Brandmeldeanlage verbinden. Bei kurzgeschlossenen
Anschlussklemmen kann das Audiosignal passieren. Ist der Schaltkreis an diesen Klemmen
geöffnet, wird das Audiosignal stummgeschaltet.
Ext DC +/-
Wenn keine Steckdose verfügbar ist, kann die CAS 100 mit einer externen 12 V Gleichstrom-
quelle betrieben werden, die an diese Buchse angeschlossen wird. Zum Betreiben des Geräts
werden 10 Ampere benötigt.
Upper In
Wenn Sie einen optionalen CD Player oder einen Drahtlosmikrofonempfänger in den Options-
schächten installieren, verbinden Sie den Upper In-Anschluss des oberen Schachts über das
mitgelieferte Kabel mit der DC In- und Audio Out-Buchse des installierten Geräts.
Lower In
Wenn Sie einen optionalen CD Player oder einen Drahtlosmikrofonempfänger in den
Optionsschächten installieren, verbinden Sie den Lower In-Anschluss des unteren Schachts
über das mitgelieferte Spezialkabel mit der DC In- und Audio Out-Buchse des installierten
Geräts.
■ Anschließen der Lautsprecher
Es sind alle niederohmigen (16-Ohm, 8-Ohm oder 4-Ohm) Lautsprecher verwendbar (z.B. K+H SMS und CMS Serie).
Bis zu einer Anzahl von 4 können 16-Ohm Lautsprecher, parallel verdrahtet, an die linken und rechten Buchsen
angeschlossen werden. Die CAS 100 leitet eine Monosumme aller vier Eingangskanäle an die Ausgänge L und R
weiter.
Bei dem Einsatz von 16 Ohm Lautsprechern , verwenden Sie bitte nur zwei Lautsprecher an dem selben Kanal, um
den maximalen Ausgangspegel des Verstärkers zu erreichen.
Bei einem Einsatz von 2 bis zu 8 Lautsprechern verwenden Sie bitte die Anschlüsse wie in der Tabelle aufgezeigt:
Anzahl der Lautsprecher
8 x 16-Ohm Lautsprecher
4 x 16-Ohm Lautsprecher
2 x 16-Ohm Lautsprecher
4 x 8-Ohm Lautsprecher
2 x 8-Ohm Lautsprecher
2 x 4-Ohm Lautsprecher
■ Ein kabelgebundenes Mikrofon anschließen
Dynamische, als auch Kondensatormikrofone mit integriertem Phantomspeisungsteil können an den Mikrofon-
Eingang der CAS 100 angeschlossen werden.
Drehen Sie den Lautstärkeregler („Master Volume") bis zum zweiten Strich auf. Stecken Sie das Mikrofonkabel in
den Mikrofon-Eingang („Mic.In"). Besprechen Sie das Mikrofon und drehen Sie langsam den zugehörigen Knopf
nach rechts, bis die „Input Overload"-Lampe aufblinkt. Dann drehen Sie den Knopf solange nach links, bis die Lampe
nicht mehr blinkt . Drehen Sie nun den Lautstärkeregler (Master Volume) auf, bis Sie die gewünschte Lautstärke
erreicht haben. Wenn Sie ein pfeifendes Geräusch (Rückkopplung) hören, drehen Sie sofort den Lautstärkeregler
ganz nach links und langsam wieder herauf.
Bedienungsanleitung CAS 100
Linker Ausgang
Rechter Ausgang
Anzahl = 4
Anzahl = 4
Anzahl = 2
Anzahl = 2
Anzahl = 2
Anzahl = 0
Anzahl = 2
Anzahl = 2
Anzahl = 2
Anzahl = 0
Anzahl = 1
Anzahl = 2
Leistung pro Lautsprecher
30 Watt
30 Watt
15 Watt
30 Watt
30 Watt
15 Watt
Deutsch
Klein + Hummel
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis