Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury 10 Viertakt Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Nicht versuchen, Öl bis zur oberen Grenze des Betriebsbereichs (obere Bohrung) aufzufüllen.
Der Ölstand ist korrekt, solange er im Betriebsbereich zwischen der oberen und unteren Bohrung liegt.
b
a
a -
Ölstand-Betriebsbereich
b -
Ölmessstab
c -
Öleinfülldeckel
5.
Wenn sich der Ölstand unterhalb des Betriebsbereichs (unterhalb der unteren Bohrung) befindet, den
Öleinfülldeckel entfernen und ca. 200 ml (7 oz.) des vorgeschriebenen Außenbordermotoröls einfüllen.
Einige Minuten abwarten, bis das eingefüllte Öl in den Ölsumpf läuft, und den Ölmessstab prüfen. Den
Vorgang wiederholen, bis der Ölstand im Betriebsbereich zwischen der oberen und der unteren
Bohrung liegt. Nicht versuchen, den Ölstand bis zur oberen Betriebsbereichgrenze (obere Bohrung)
aufzufüllen.
HINWEIS: Unter bestimmten Bedingungen ist der Betriebsbereich von 4-Takt Außenbordmotoren u. U. nicht
heiß genug, um den Kraftstoff und die Feuchtigkeit zu verdampfen, die sich normalerweise im
Kurbelgehäuse ansammeln. Zu diesen Bedingungen zählen u. a. der Betrieb mit Leerlaufdrehzahl über
einen längeren Zeitraum, wiederholte kurze Fahrten, langsame Fahrgeschwindigkeiten oder ein Betrieb mit
schnellem Anfahren und Abbremsen sowie der Betrieb in kälteren Klimazonen. Zusätzliche Mengen von
Kraftstoff und Feuchtigkeit, die sich dabei im Kurbelgehäuse ansammeln, gelangen in den Ölsumpf und
erhöhen dort das Gesamtvolumen des Öls, das am Ölmessstab angezeigt wird. Dieses erhöhte Ölvolumen
wird als Ölverdünnung bezeichnet. Außenbordmotoren können normalerweise große Mengen an
Ölverdünnung tolerieren, ohne dass dies zu einer Verkürzung der Lebensdauer führt. Zur Gewährleistung
der langen Lebensdauer des Außenbordmotors empfiehlt Mercury jedoch, das Öl und den Filter regelmäßig
entsprechend dem Ölwechselintervall zu wechseln und Öle der empfohlenen Qualität zu verwenden.
Weiterhin wird empfohlen, das Öl häufiger zu wechseln, wenn der Außenborder häufig unter den oben
beschriebenen Bedingungen betrieben wird.
6.
Den Ölmessstab wieder vollständig einschieben.
7.
Den Öleinfülldeckel handfest anziehen.
8.
Die Motorhaube installieren.
KRAFTSTOFF UND ÖL
22
c
31988
deu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis