Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Vitek VT-1651 W Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTSCH
MIKROWELLENOFEN
Beschreibung
Verschlüsse der Mikrowellenofentür
1.
Sichtfenster
2.
Glasplatte
3.
Halterung der Glasplatte
4.
Rollenring
5.
Austritt der Mikrowellenstrahlung
6.
Bedienungsplatte
7.
Verriegelungssystem der Mikrowellenofentür
8.
Grillgitter. Nur im Grillbetrieb benutzt.
9.
Bedienungsplatte
Bildschirm
10.
Mikrowellen-Taste
11.
Grill/Kombi-Taste
12.
Voreinstellung/Uhr/Auftauen-Taste
13.
Pause/Abbrechen-Taste
14.
Auto-Zubereitung/Star t/Schnellstar t/
15.
Zeitdauer/Gewicht-Griff
Bildschirm
Blinkende Trennpunkte
16.
Piktogramm der aktuellen Zeit
17.
Piktogramm der Betriebe der automatischen
18.
Zubereitung
Piktogramm des Mikrowellenbetriebs
19.
Piktogramm des Grillbetriebs
20.
Piktogramm des Auftaubetriebs
21.
Piktogramm des Kinderschutz-Betriebs
22.
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA
im Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden
Sie sich dafür an einen Spezialisten.
WARNUNG:
Es ist nicht gestattet, den Mikrowellenofen
mit der geöffneten Tür zu benutzen,
insofern es gefährlich ist, weil Sie der
Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sein kön-
nen.
Es ist nicht gestattet, Änderungen im
Stromkreis der Schutzverriegelungen der
Mikrowellenofentür vorzunehmen.
Es
ist
nicht
Gegenstände zwischen dem Gehäuse des
Mikrowellenofens und seiner Tür zu setzen,
entfernen Sie Verschmutzungen und Reste
der Reinigungsmittel von der inneren Seite
der Tür.
VT-1651_IM_rus.indd 12
gestattet,
irgendwelche
Benutzen Sie nie einen beschädigten
Mikrowellenofen, insbesondere ist es wich-
tig, die Tür des Mikrowellenofens ordnungs-
gemäß zu schließen. Es ist nicht gestattet,
den Mikrowellenofen mit beschädigter Tür
zu benutzen.
Die
Einstellung
des Mikrowellenofens sollen nur vom
Fachpersonal eines autorisierten (bevoll-
mächtigten) Kundendienstes durchgeführt
werden.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Folgende Sicherheitsmaßnahmen sind bei dem
Betrieb der Elektrogeräte einzuhalten:
Achtung! Um das Risiko der Verbrennungen,
Stromschläge,
Brandfälle,
der
Mikrowellenstrahlung
Gesundheitsschadens zu vermeiden:
Lesen
Sie
Bedienungsanleitungen vor der Nutzung des
Geräts aufmerksam durch.
Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und
die Spannung am Gehäuse des Geräts über-
einstimmen.
Nutzen
Sie
den
bestimmungsgemäß, wie es in dieser
Bedienungsanleitung angeführt ist.
Der Mikrowellenofen ist für die Zubereitung
von Nahrungsmitteln und Aufwärmung von
fertigen Gerichten bestimmt.
Prüfen Sie vorher das Geschirr, ob es für die
Nutzung im Mikrowellenofen geeignet ist.
Es ist nicht gestattet, den Mikrowellenofen
ohne Nahrungsmittel einzuschalten.
Um
das
Brandsrisiko
Mikrowellenofens zu vermeiden:
Passen
Sie
beim
Plastik-
oder
Papierverpackung
den Aufwärmungsprozess auf, um die
Entzündung der Verpackung zu vermeiden;
Entfernen Sie Verdrahten vor der Anbringung
der
Papier-
oder
Mikrowellenofen;
Bei der Entflammung im Mikrowellenofen
schalten Sie ihn aus und trennen Sie ihn
sofort vom Stromnetz ab, lassen Sie die
Mikrowellenofentür geschlossen, um die
Feuerverbreitung zu vermeiden.
Es ist nicht gestattet, den Garraum des
Mikrowellenofens zur Aufbewahrung von
12
12
oder
die
Reparatur
Einwirkung
und
des
alle
notwendigen
Mikrowellenofen
nur
im
Garraum
des
Aufwärmen
in
auf
Plastikpakete
im
08.07.2013 17:19:50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis