Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Vitek VT-1695 BK Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
des Garraums kann während des Betriebs des
Geräts hoch sein.
ACHTUNG! Bei der Nutzung des Mikrowellenofens
im Kombi- oder Grillbetrieb ist es nicht gestattet,
Kinder ohne Aufsicht der Erwachsenen nah an den
Ofen heranzulassen.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des Mikrowellenofens
lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und bewahren Sie diese für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie dieses Gerät nur bestimmungsmäßig und
laut der Bedienungsanleitung. Nicht ordnungsgemäße
Nutzung des Geräts kann zu seiner Störung führen, einen
gesundheitlichen oder materiellen Schaden beim Nutzer
hervorrufen.
Um das Risiko der Verbrennungen, Stromschläge,
Brandfälle, Einwirkung der Mikrowellenstrahlung und
des Gesundheitsschadens zu vermeiden, befolgen Sie
folgende Empfehlungen.
Vergewissern Sie sich vor dem ersten Einschalten
des Mikrowellenofens, dass die Netzspannung und
die Spannung am Gehäuse des Geräts überein-
stimmen.
Benutzen Sie den Mikrowellenofen nur bestim-
mungsgemäß, wie es in dieser Bedienungsanleitung
angeführt ist.
Der Mikrowellenofen ist für die Nahrungsmittelzu-
bereitung und Aufwärmung von fertigen Gerichten
bestimmt.
Es ist nicht gestattet, den Mikrowellenofen ohne
Nahrungsmittel einzuschalten.
Um das Brandsrisiko im Garraum des
Mikrowellenofens zu vermeiden, befolgen Sie
folgende Regeln.
Passen Sie beim Aufwärmen von Nahrungsmitteln
in Plastik- oder Papierverpackung auf den Aufwär-
mungsprozess auf, um die Entzündung der Verpa-
ckung zu vermeiden.
Entfernen Sie Verdrahten (Klammern) vor der An-
bringung der Papier- oder Plastikpakete im Mikro-
wellenofen.
Bei der Entflammung innerhalb des Mikrowellen-
ofens schalten Sie ihn sofort aus, trennen Sie ihn
vom Stromnetz ab, und lassen Sie die Mikrowellen-
ofentür geschlossen, um die Feuerverbreitung zu
vermeiden.
Es ist nicht gestattet, den Garraum des Mikrowellen-
ofens zur Aufbewahrung von irgendwelchen Gegen-
ständen zu benutzen, lassen Sie kein Papier oder
Nahrungsmittel im Garraum.
Das Gerät ist nicht für die Betätigung durch eine ex-
terne Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteue-
rung geeignet.
Prüfen Sie vorher das Geschirr, ob es für die Nutzung
im Mikrowellenofen geeignet ist.
Das Geschirr kann durch die Wärmeaufnahme von
den zubereitenden Nahrungsmitteln sehr stark er-
hitzt werden, benutzen Sie Topfhandschuhe und
Topflappen.
VT-1695_IM_rus.indd 13
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Geschirr aus dem
Mikrowellenofen herausnehmen, weil das Aufwallen
von Flüssigkeiten auch nach ihrer Aufwärmung im
Mikrowellenofen erfolgen kann.
Das Gerät ist nur für die Zubereitung/Aufwärmung
von Nahrungsmitteln und Getränken geeignet. Die
Trocknung von Kleidung oder Aufwärmung von ver-
schiedenen Artikeln des täglichen Bedarfs kann zum
Risiko der Beschädigung des Mikrowellenofens, zur
Entzündung der im Ofen befindlichen Artikel und
zum Brandrisiko führen.
Es ist nicht gestattet, Eier mit Eierschale und hart-
gekochte Eier im Mikrowellenofen zuzubereiten oder
aufzuwärmen, weil diese durch die Erhöhung des In-
nendrucks explodieren können.
Kinderflaschen und Gläser mit Kindernahrung müs-
sen in den Mikrowellenofen ohne Deckel und Sauger
gestellt werden. Das Füllgut muss umgerührt oder
periodisch geschüttelt werden. Vor Ernährung des
Kindes muss die Temperatur des Füllguts des Gla-
ses oder der Flasche geprüft werden, um Verbren-
nungen zu vermeiden.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeauf-
sichtigt.
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die Plas-
tiktüten, die als Verpackung verwendet werden, nie
ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Folien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den Fällen
angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte Per-
sonen während der Nutzung des Geräts in der Nähe
aufhalten.
Dieses Gerät darf von Kindern und behinderten Per-
sonen nicht genutzt werden. In Ausnahmefällen soll
die Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
ihnen entsprechende und verständliche Anweisun-
gen über sichere Nutzung des Geräts und über die
Gefahren bei seiner falschen Nutzung geben.
Sperren Sie nie Lüftungsöffnungen am Gehäuse des
Mikrowellenofens ab.
Stellen Sie den Mikrowellenofen innerhalb der Kü-
chenkästen, Schränke und auf den Regalen, die
keine richtige Belüftung gewährleisten, nicht auf.
Tauchen Sie das Netzkabel und den Netzstecker ins
Wasser oder beliebige andere Flüssigkeiten nicht.
Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels und
des Netzsteckers mit heißen Oberflächen und schar-
fen Möbelkanten.
Es ist nicht gestattet, das Netzkabel beim Abtrennen
des Geräts vom Stromnetz zu ziehen. Halten Sie den
Netzstecker.
Es ist nicht gestattet, den Stecker des Netzkabels
mit nassen Händen zu nehmen, weil es zum Strom-
schlag führen kann;
Es ist nicht gestattet, den Mikrowellenofen zu benut-
zen, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker be-
schädigt ist, wenn der Mikrowellenofen nicht richtig
funktioniert oder heruntergefallen ist.
Es ist nicht gestattet, den Mikrowellenofen selbstän-
dig zu zerlegen und zu reparieren, um Stromschläge
13
DEUTSCH
08.07.2013 17:38:31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis