Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Außerbetriebnahme; Wiederinbetriebnahme; Technische Daten - tecalor TDL series Bedienungsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeDIeNUNG

Problembehebung

6.
Problembehebung
WARNUNG Stromschlag
Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädigung
oder Austausch nur durch einen vom Hersteller
berechtigten Fachhandwerker mit dem originalen
Ersatzteil ersetzt werden.
Wenn das Gerät eine störung erkennt, leuchtet die Anzeige
„störung" rot.
Anzeige „Störung"
Ursache
LeD blinkt 1-mal
störung des Lüfters
LeD blinkt 3-mal
Kommunikationsstörung
LeD blinkt dauerhaft
Die steuereinheit ist
nicht korrekt eingelernt.
Wenn sie die Ursache nicht beheben können, rufen sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen sie
ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
Das Typenschild finden sie nach Demontage der Innenblende
auf der Lüftereinheit.
7.
Außerbetriebnahme
f schalten sie mit der sicherung in der Hausinstallation die
f
spannungsversorgung des Gerätes aus.
f Um Wärmeverluste zu vermeiden, schließen sie die
f
Innenblende.

8. Wiederinbetriebnahme

f Nehmen sie den Deckel der Innenblende ab.
f
f Legen sie einen neuen Filter ein.
f
f Montieren sie den Deckel der Innenblende.
f
f Öffnen sie den Deckel der Innenblende.
f
f schalten sie die spannungsversorgung ein.
f
www.tecalor.de

9. Technische Daten

schallangaben
schallleistungspegel L
volumenstrom
Einsatzgrenzen
Temperatureinsatzbereich
energetische Daten
energieeffizienzklasse bei durchschnittlichen
Behebung
Klimaverhältnissen für mehrfache sensorre-
gelung
elektrische Daten
Nennspannung
siehe Installations-
Leistungsaufnahme max.
anleitung.
Ausführungen
Filterklasse
schutzart (IP)
Dimensionen
Höhe
Breite
Tiefe
Gewichte
Gewicht
Werte
Luftvolumenstrom
Luftvolumenstrom Gegentaktbetrieb
Wärmebereitstellungsgrad bis
Lüftereinheit
Dimensionen
Breite
Höhe
Werte
Luftvolumenstrom
bezogen auf Luft-
dB(A)
WA
°C
V
W
mm
mm
mm
kg
m³/h
m³/h
%
mm
mm
m³/h
TDL 40 WRG
TDL 40 WRG
190538
34
(bei 26,6 m³/h)
-15 bis +40
A
24
7
G4/G2
IP41
258
258
550
4,25
20-70
10-35
93
TDL 40 VE
190557
142
142
20-70
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdl 40 wrg

Inhaltsverzeichnis