Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Allgemeine Hinweise; Sicherheitshinweise; Andere Markierungen In Dieser Dokumentation; Maßeinheiten - tecalor TDL series Bedienungsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeDIeNUNG
Allgemeine Hinweise
BeDIeNUNG
1.
Allgemeine Hinweise
Die Kapitel „Besondere Hinweise" und „Bedienung" richten sich
an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren sie sie auf.
Geben sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.1

Sicherheitshinweise

1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
f Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge-
f
fahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol
Art der Gefahr
Verletzung
stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GeFAHR
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben kann.
VoRsICHT
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
www.tecalor.de
1.2
Andere Markierungen in dieser
Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
symbol gekennzeichnet.
f Lesen sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
f
Symbol
Bedeutung
sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
f Dieses symbol zeigt Ihnen, dass sie etwas tun müssen.
f
Die erforderlichen Handlungen werden schritt für schritt
beschrieben.
LED aus
LeD blinkt
LeD leuchtet dauerhaft
1.3
Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Mil-
limeter.

2. Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückge-
winnung. Das Gerät dient zur Be- und entlüftung von Wohnräu-
men. Das Gerät wird in die Außenwand eingebaut.
Das Gerät ist für den einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung
in gleicher Weise erfolgt.
eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Ge-
brauch gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät eignet sich nicht zur Be- und entlüften von Räumen,
für die es hohe Anforderungen an die Keimarmut gibt.
Das Gerät darf nicht in Anlagen mit aggressiven oder ätzenden
Gasen eingesetzt werden. Die Luft muss frei von Gefahrstoffen
sein.
Das Gerät eignet sich nicht für die Bauaustrocknung.
TDL 40 WRG
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdl 40 wrg

Inhaltsverzeichnis