Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Werkseinstellung Wiederherstellen; Fachhandwerker Rufen - tecalor TDL-Serie Bedienungsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeDIeNUNG

Problembehebung

6.
Problembehebung
WARNUNG Stromschlag
Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädigung oder
Austausch nur durch einen vom Hersteller berech-
tigten Fachhandwerker mit dem originalen Ersatzteil
ersetzt werden.
Anzeige „Störung"
Ursache
blinkt x-mal
1
störung des Lüfters
2
Pegelfehler bei der syste-
merkennung
3
Kommunikationsstörung
4
Defekt bei der systemer-
kennung (stabilitätsstörung)
5
Bedieneinheit und steue-
rungsaufbau sind inkom-
patibel.
blinkt dauerhaft
Die steuereinheit ist nicht
korrekt eingelernt.
Die Blinkcodes werden alle 10 sekunden wiederholt.
Fehler ohne Fehlermeldung
Störung
Behebung
In seltenen Fällen
schalten sie mit der sicherung in der Hausinstal-
kann der Lüfter un-
lation die spannungsversorgung des Gerätes aus.
erwünscht stehen
Nach einer spannungsunterbrechung von drei se-
bleiben.
kunden bewirkt das Wiedereinschalten einen Reset.
Das Gerät nimmt den ordnungsgemäßen Betrieb
wieder auf.
6.1

Werkseinstellung wiederherstellen

f Halten sie die 4 Tasten der Bedieneinheit gleichzeitig für
f
mehr als fünf sekunden gedrückt, bis die die beiden Be-
triebsart-Anzeigen dauerhaft leuchten.
f Drücken sie gleichzeitig mindestens 3 sekunden die Tasten
f
„AUF" und „AB".
Die Bedieneinheit zeigt den erfolgreichen Reset an, indem die
rechts angeordneten Anzeigen mehrfach von unten nach oben
abwechselnd leuchten.
Anzeige während des Gerätestarts
Alle Anzeigen der Bedieneinheit leuchten für wenige sekunden.
Von den Anzeigen auf der linken seite erlischt alle zwei sekunden
eine weitere Anzeige.
Alle Anzeigen blinken in der Häufigkeit des eingelernten systems.
6.2

Fachhandwerker rufen

Wenn sie die Ursache nicht beheben können, rufen sie den Fach-
handwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
Das Typenschild finden sie nach Demontage der Innenblende auf
der Lüftereinheit.
www.tecalor.de
6.2.1 Komponenten abfragen
einige Komponenten gibt es in optisch gleicher Bauweise für unter-
schiedliche Geräte. Anhand der Blinkcodes können sie ermitteln,
welches system bei Ihnen installiert ist.
f Drücken sie gleichzeitig mindestens 3 sekunden die Tasten
f
Die Anzeige „störung" blinkt mehrfach zügig nacheinander. Da-
nach zeigt die Bedieneinheit sofort die Information über die steu-
Behebung
ereinheit an (erste Tabellenspalte).
Informieren sie einen
An-
Fachhandwerker.
zeige
Informieren sie einen
Fachhandwerker.
Informieren sie einen
Fachhandwerker.
Informieren sie einen
III
Fachhandwerker.
Fragen sie an der Be-
II
dieneinheit die Kompo-
nenten der Anlage ab.
I
Informieren sie einen
Fachhandwerker.
Filter
Lernen sie die steuer-
einheit neu ein. Falls das
einlernen nicht gelingt,
f Vergleichen sie die Anzeigen der Bedieneinheit mit der Ta-
f
stellen sie mit einem
Reset die Werkseinstel-
lungen wieder her. siehe
Installationsanleitung.
Die Anzeige „störung" blinkt mehrfach zügig nacheinander.
Software-/Hardware-Version
f Zählen sie, wie oft die Anzeige „Querlüftung" blinkt. Diese
f
Die Anzeige „störung" zeigt durch einmaliges Blinken den Punkt
zwischen den Ziffern der Versionsnummer an.
f Zählen sie, wie oft die Anzeige „Querlüftung" blinkt. Diese
f
Die Anzeige „störung" zeigt durch einmaliges Blinken den Punkt
zwischen den Ziffern der Versionsnummer an.
f Zählen sie, wie oft die Anzeige „Querlüftung" blinkt. Diese
f
Damit sie die abgelesene Information prüfen können, wird die
Blinkfolge dreimal wiederholt.
Typ des Steuerungsaufbaus
Anzeige
blinkt
x-mal
1
2
3
4
5
f Zählen sie, wie oft die Anzeigen blinken.
f
„AUF" und „AB".
Abfragemodus
Typ des
Software-
Hardware-
Steue-
Version
Version
rungs-
der Steu-
der Steu-
aufbaus
ereinheit
ereinheit
belle. Wählen sie mit den Tasten „AUF" und „AB" aus, wel-
che Information sie abfragen möchten.
Zahl ist die erste Zahl der Versionsnummer.
Zahl ist die zweite Zahl der Versionsnummer.
Zahl ist die dritte Zahl der Versionsnummer.
LTM AC 200-50
LTM AC 1230
LTM TL 1230 LA 11
ZLWe 40-2, ZLWe 40-4, ZLWe 40-8, ZTDL 40-2, ZTDL 40-4,
ZTDL 40-8
VLR 70 CU, VLR 100 CU
Software-
Hardware-
Typ der
Version
Version
Bedien-
der Be-
der Be-
einheit
dieneinheit
dieneinheit
TDL 40 WRG
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdl 40 wrgLtm thermo-lufter 200-50

Inhaltsverzeichnis