® 1 einführung Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen beziehen sich auf die Modelle Daker DK 4.5, 6, 10 kVA Plus. Das Handbuch sollte vor der Installation der USV-Anlage aufmerksam durchgelesen werden. Alle nachstehenden Anweisungen müssen strikt befolgt werden. Die USV-Anlagen Daker DK 4.5, 6, 10 kVA Plus sind für den zivilen und industriellen Gebrauch bestimmt;...
Daker DK 4.5, 6, 10 kVA 3 lCD-Tafel LCD-Tafel Grüne LED, wenn sie leuchtet kann die USV redundant betrieben werden. Grüne LED, wenn sie fest leuchtet liegt die Stromnetzversorgung zwischen 160 und 288 Vac. Wenn die grüne LED blinkt, liegt das Stromnetz außerhalb des zugelassenen Bereichs. Wenn die grüne LED fest leuchtet, ist das Bypass-Netz vorhanden USV-Einschaltetaste / Summer quittieren Wahltaste für vorhergehendes Fenster oder Ändern der Einstellung...
Seite 72
® 3 lCD-Tafel Er05 symbole am lCD-Display Er06 symbol Beschreibung symbol Beschreibung Er10 LINE Leitungsquelle Überstrom Inverter Er11 Niedriges Batterieniveau Übertemperatur Er12 Batterie defekt Überlast am Ausgang Er14 Überlast Defekte Gebläse Fehler Prozedur Er15 Betriebsmodus Service „Wartungsmodus“ Blackout Er28 Verlängerter Bypass am USV-Ausgang Bypass-Leitung außer Er**...
Seite 74
® 4 Zurück Bedienungsfeld schnittstelleneinstellungen 3 100 53/54/55/56/57 OUTPUT INPUT N22 L21 L21-N22: UPS OUTPUT L12-N1: UTILITY INPUT OUTPUT EARTH INPUT EARTH GROUND GROUND 3 100 58 3 100 59 OUTPUT OUTPUT UTILITY BYPASS INPUT INPUT DIM ONLY l11-n1: Anschlüsse, die bei dieser Ausführung nicht gebraucht l12-n1: Anschlüsse zur Verbindung an das USV-Eingangsnetz (3 100 58) r-s-T-n1 : Anschlüsse zur Verbindung an das USV-Eingangsnetz (3 100 59) Anschluss zur Verbindung des Erdleiters am USV-Eingang...
Seite 80
® 5 installation An der Rückseite der USV-Einheit sind folgende Anschlussmöglichkeiten vorgesehen: • Ausgangsbuchse und Eingangsverbinder [17] oder [18]: Schließen Sie das Stromkabel und die mitgelieferten Kabel an diese Steckbuchsen an. • Steckbuchse zum Anschluss der PC-Serienschnittstelle Typ RS232 (9-polige Buchse) [4]: zu verwenden, wenn die Software für Diagnostik und Shutdown eingesetzt werden soll.
Daker DK 4.5, 6, 10 kVA hinWeis Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir die mitgelieferten Kabel nicht zu verändern. Vergewissern Sie sich zudem, dass die Steckdose des Netzes an das die USV-Einheit angeschlossen wird, geerdet und vorschriftsgemäß gesichert ist. hinWeis Die Netzsteckdose oder die Trennvorrichtung müssen in der Nähe des Geräts installiert und leicht erreichbar sein.
® 5 installation Default-Daten und sonderfunktionen Nachdem die USV-Einheit richtig eingeschaltet wurde, die Taste der Sonderfunktionen drücken, um auf die in Abbildung Q1 gezeigte Seite umzuschalten. Summer „Ein” Summer „Aus” Die Taste drücken, um die USV-Einstellungen zu ändern. Am Display erscheinen der Reihe nach: Abbildung Q1 (Summer) Abbildung r1 (Selbsttest) Abbildung s1 (Spannung Bypass) Abbildung T (synchronisierte Ausgangsfrequenz)
Seite 83
Daker DK 4.5, 6, 10 kVA Inverter-Ausgangsspannung USV auf Normalbetrieb USV auf „Ecomode“-Betrieb USV auf „CVCF 50 Hz mode” USV auf „CVCF 60 Hz mode” Anpassen der Ausgangsspannung (-3% bis 3%) Parallel geschalteter Betrieb aktiviert Parallel geschalteter Betrieb deaktiviert...
® 5 installation Taste „Auf“ drücken, um die Sonderfunktionen einzustellen. Zu den Funktionen gehören: Summer ON (Abbildung Q1), Summer OFF (Abbildung Q2, quittierter Alarm im Falle von Meldungen durch die USV-Einheit), und Selbsttest OFF (Abbildung r1) oder ON (Abbildung r2). Die USV-Einheit testet die Batterien 10 Sekunden lang). Wenn der Selbsttest erfolgreich beendet worden ist, erscheint am Bildschirm die Abbildung e1, anderenfalls die Abbildung e2 und gleichzeitig eine Fehlermeldung.
Daker DK 4.5, 6, 10 kVA Nachdem die gewünschten Parameter eingestellt worden sind, die Taste „Enter” drücken, wenn am Display die Abbildung Z angezeigt wird. Dadurch werden alle Änderungen gespeichert. Danach zeigt die USV-Einheit die Abbildung AA an, um zu melden, dass die Einstellungen übernommen worden sind.
® 6 software selbstdiagnose UPs communicator Von der Seite www.ups.legrand.com können Sie die Software für WINDOWS (16 und 32 bit) und für Linux kostenlos herunterladen. Mit dieser Software können folgende Funktionen implementiert werden: - Anzeige aller Betriebsdaten und Diagnostik im Falle von Störungen - Einstellen von Sonderfunktionen - Automatisches Shutdown des lokalen Computers (mit Betriebssystemen Windows und Linux).
Daker DK 4.5, 6, 10 kVA 8 Technische Angaben KOnsTrUKTiVe AngABen 3 100 53 3 100 54 Gewichte 52 Kg 52 Kg Abmessungen L x H x P (mm) 440 x 176 x 680 440 x 176 x 680 Vor Überlastungen und Kurzschlüssen Unterbrechung des Betriebs bei Ablauf Schutzvorrichtungen der autonomen Zeit und...
® 8 Technische Angaben KOnsTrUKTiVe AngABen 3 100 53 3 100 54 elektrische eigenschaften des Ausgangs bei Batteriebetrieb Nominalausgangsspannung 230 V ± 2% Ausgangsfrequenz 50/60 Hz ± 0.5% Aktive Ausgangsleistung an nicht linearer Last 4,05kW 5,4kW Scheinbare Ausgangsleistung an nicht linearer Last 4,5kVA 6kVA Batteriebetrieb...
Seite 89
Daker DK 4.5, 6, 10 kVA KOnsTrUKTiVe AngABen 3 100 56 3 100 57 3 100 58 3 100 59 Gewichte 25 Kg 25 Kg 26 Kg Abmessungen L x H x P (mm) 440 x 88 x 680 440 x 88 x 680 440 x 132 x 680 Vor Überlastungen und Kurzschlüssen Schutzvorrichtungen...
Seite 90
® 8 Technische Angaben KOnsTrUKTiVe AngABen 3 100 56 3 100 57 3 100 58 3 100 59 elektrische eigenschaften des Ausgangs bei Batteriebetrieb Nominalausgangsspannung 230 V ± 2% Ausgangsfrequenz 50/60 Hz ± 0.5% Aktive Ausgangsleistung 4.05kW 5.4kW an nicht linearer Last Scheinbare Ausgangsleistung an 4.5kVA 6kVA...