Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot comXline 1104 Technische Beschreibung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für comXline 1104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung
IP-Adresse
Bei Auswahl eines IP-Teilnehmers wird das
Port
Rufnummernfeld in zwei Teile gesplittet
(IP-Adresse/Port).
Für einen gültigen IP-Teilnehmer müssen IP-
Adresse und Portnummer eingetragen sein, die
vom Leitstellenbetreiber angegeben werden.
Ident.-Nr.
Die Ident-Nr. wird benötigt, um die ÜE ein-
deutig beim angerufenen Teilnehmer zu
identifizieren. Die Ident-Nr. kann max. 12-stel-
lig sein.
Die Ident-Nr. von Teilnehmer 1 wird für den
Teilnehmer der keine eigene Ident-Nr. besitzt
und bei der Fernabfrage verwendet.
52
Meldungsübertragungen gem. VdS 2465 können zusätzlich
Blockstatus, Dat/Uhr (Auslösezeit), Transportdienstkennung
(TPD), ÜE-Typ und Meldetext (Text aus Menü Meldelinien bzw.
Meldepunkttext bei com2BUS-Anschluss) und Telegrammzäh-
ler enthalten.
Blockstatus
Im Satztyp 26H werden zusätzlich zu den
24H/26H
Meldelinien (Satztyp 24H) auch Störungen und
Schaltausgänge übertragen.
Transport-
verwendeter Übertragungsweg
dienstken-
nung
Meldetext
Anzeige des zugeordneten Textes aus dem
Menü "Meldelinien"
Telegr.-
Mit Telegr.-zähler kann die Reihenfolge der
zähler
Meldungen und der Empfang aller Meldungen
kontrolliert werden.
Brand-
nur Teilnehmer mit BQ-Signal "ja" können
Quitt-
Brand-Meldungen quittieren, z. B. Feuerwehr
Signal

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis