Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot comXline 1104 Technische Beschreibung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für comXline 1104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Störung Übertragungsweg
Der Ausfall des Funknetzes kann zu einer Alarmempfangs-
einrichtung übertragen werden. Hierzu müssen Sie im Menü
Störungen die Anwahlfolgen der Störung Übertragungsweg
zuordnen.
Stoe-Ausgang
Zusätzlich können Sie den Ausfall des Funknetzes im Menü
Ausgänge dem Störungs-Relais zuordnen.
Verzögerung "GSM Weg gestört"
Im Menü "Störungen" ist eine Verzögerungszeit bis zu 254 min
einstellbar. Nach Ablauf dieser Zeit wirkt die Funkstörung auf
den Stoe-Ausgang bzw. Störung des Übertragungswegs folgt.
Testmeldung
Quittierung
Wird eine Short Message zu einem Mobiltelefon übertragen,
können Sie die ÜE durch einen Rückruf innerhalb einer paramet-
rierbaren Zeit (z. B. Quittierung innerhalb 15 min) quittieren.
GPRS
Die Zugangsdaten (APN, Benutzername, Passwort) für
GPRS-Verbindungen entnehmen Sie den Unterlagen des
Mobilfunkbetreibers.
Der Teilnehmer ÜZ (GPRS-x) ist mit IP-Adresse, Port des Empfän-
gers und Identnummer gekennzeichnet.
Der Teilnehmer ÜZ (GPRS-x) kann als bedarfsgesteuerte oder als
stehende Verbindung parametriert werden.
Im Übertragungsweg "GSM" kann gleichzeitig nur eine Da-
tenverbindung bestehen. Eine stehende Verbindung mit dem
GPRS-Protokoll wird durch ML-Aktivierungen an anderen
Teilnehmern (GSM, SMS, Sprache) oder Fernabfrage (GSM) kurz-
zeitig unterbrochen.
Prüfen Sie die GSM-Empfangsfeldstärke vor der Inbe-
triebnahme im Onlinemode vor Ort. Bei zu niedrigen
Pegel sollte ein anderer Standort oder der Einsatz einer
externen Antenne gewählt werden. Der Wertebereich
liegt zwischen 0 und 31 (0 ≤ -113 dBm / 31 ≥ -51 dBm).
Je größer die Ziffer desto besser der Empfang (Empfeh-
lung > 11.).
Bei stehenden GPRS-Verbindungen kann es abhängig
von der GSM-Signalstärke und vom Provider vermehrt
zu Verbindungsabbrüchen kommen.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis