Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Shark Evo-One Benutzerhandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evo-One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TExTILIEN
der BeZug
Die hochwertige Innenausstattung Ihres Evo-
One trägt entscheidend zu einem komfortablen
Fahrerlebnis bei. Sämtliche Teile, die mit der Haut
in Kontakt kommen, sind mit hautfreundlichem,
strapazierfähigem Stoff bezogen, der Feuchtigkeit
schnell absorbiert und eine antibakterielle, fungi-
zide Ausstattung trägt.
WArnung! Die Innenausstattung Ihres
Evo-One ist auf Verschleißfestigkeit und
hohen Tragekomfort optimiert, unterliegt aber
dennoch mit der Zeit einer gewissen unvermeidli-
chen Abnutzung je nach der Nutzungsdauer und
-häufigkeit, Pflege und Wartung sowie dem indi-
viduell unterschiedlichen Säureanteil im Schweiß.
Infolgedessen kann sich die Passform im Laufe
der Zeit ändern. Sobald dies eintritt, muss der
Helm oder die Innenpolsterung umgehend ersetzt
werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
SHARK Händler.
WArnung! Prüfen Sie bei jeder
Verwendung Ihres Helms kurz die
Passform wie im Abschnitt „Die richtige Größe"
auf Seite 4 beschrieben
16
reinigung des helminneren
Die Stoffbezüge im Inneren des Helms sind
waschbar. Befolgen Sie jedoch strikt die fol-
genden Anweisungen, um eine Beschädigung
zu vermeiden: Waschen Sie die Wangenpolster
und das Kopfpolster von Hand in warmer
Seifenlauge (etwa 30°C). Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel, sondern entwe-
der ein stark verdünntes Feinwaschmittel oder
Haushaltsseife. Lassen Sie den Bezug und die
Schaumstoffpolster unbedingt an der Luft bei
Raumtemperatur vollständig durchtrocknen,
bevor Sie sie wieder in den Helm einset-
zen. Verwenden Sie zum Trocknen keines-
falls einen Wäschetrockner oder eine andere
Wärmequelle. Die Stoffbezüge nicht bügeln.
Reinigen Sie Teile im Leder-Design und die
fest mit der Helmschale verbundenen Stoffteile
mit einem feuchten Schwamm oder Tuch und
Seife und spülen Sie sie anschließend mit
klarem Wasser aus. Feuchten Sie die Styropor-
Bestandteile des Helms bei der Reinigung nicht
zu stark an. Lassen Sie sämtliche Bereiche im
Inneren des Helms vor der nächsten Benutzung
sorgfältig trocknen.
WArnung! Beschädigte Polster beein-
trächtigen den Sitz Ihres Helms. Bei
einem Unfall kann der Helm sich dadurch vom
Kopf lösen, was zu einer schweren oder tödli-
chen Kopfverletzung führen kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis