Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren Mit Wasserkühlung; Farbenerklärung; Motoren Mit Drehzahlumschalter - Mosa TS 400 KS Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG MOTORSCHUTZ
MOTOREN MIT MOTORSCHUTZ (E.P.1)
Das Gerät E.P.1 (D1) ist ein elektronisch gesteuerter
Mikroprozessor zum Schutz des Motors bei zu nie-
drigem Öldruck und zu hoher Temperatur.
Das Gerät E.P.1 befindet sich auf der Frontseite
des Aggregates und wird durch Drehen des Zün-
dschlüssels eingeschaltet.
Die gelbe Kontrollleuchte "Öltemperatur niedrig"
(D1.1) leuchtet unmittelbar nach dem Einschalten
auf; nach 10÷15 Sekunden wird der Motor kontrol-
liert und wenn keine Störungen vorliegen, leuchtet
die Kontrollleuchte "Motor OK" auf.
WICHTIG
!
WÄHREND DER ANLAUFZEIT IST DER MOTORSCHUTZ
NICHT AKTIV
Sekunden Warmlaufen des Motors ohne Last bei
niedriger Drehzahl.
+ N.B.: bei niedriger Temperatur unter +10°C
sollte der Motor länger warmlaufen (4-5
Minuten).
Bei Verwendung als Schweißaggregat oder Stro-
merzeuger leuchtet die Kontrollleuchte D1.5 auf,
sobald die Kontrollleuchte D1.1 erloschen ist. Der
Motor hat auf maximale Drehzahl umgeschaltet und
Energie kann entnommen werden.
Die rote Kontrollleuchte D1.3 leuchtet auf, wenn der
Öldruck zu niedrig ist. Gleichzeitig wird der Motor
automatisch abgeschaltet.
Die rote Kontrolleuchte D1.4 leuchtet auf, wenn die
Öltemperatur zu hoch ist. Der Motor wird dann
automatisch ausgeschaltet und das verhindert die
Entnahme der Leistung.
MOTOREN MIT WASSERKÜHLUNG
Die rote Kontrollleuchte D1.4 leuchtet auf, wenn die
Temperatur der Kühlflüssigkeit zu hoch ist. Der Mo-
tor wird dann automatisch ausgeschaltet und das
verhindert die Entnahme der Leistung.
In diesem Fall UNBEDINGT den Motor abstellen
und sowohl Kühlwasserstand als auch die Kontrol-
lvorrichtungen kontrollieren.
Bei zu niederem Öldruck Ölstand kontrollieren. Falls
dieser in Ordnung ist, wenden Sie sich an Ihren
Service. Bei zu hoher Temperatur kontrollieren, dass
keine Blätter oder Lumpen die Luftzufuhr verstop-
fen.
MOTORSCHUTZ
EP1

MOTOREN MIT DREHZAHLUMSCHALTER

N.B.: Im Falle eines Defektes bei der EP1 oder
+
bei dem Elektromagnet Motordrehzahl muß der
Min/Max-Schalter (falls vorhanden) benützt werden.
Dieser Schalter kann auch benützt werden, wenn
die Minimaldrehzahl nicht kompatibel mit der aus-
zuführenden Schweißart ist.
WARNUNG
bei Aggregaten
mit Motorschutz EP1 den
Min/Max Schalter NUR IM
NOTFALL BENÜTZEN wenn die
automatische Minimaldrehzahl
defekt ist.
N.B.: Bei Einsatz als Generator in sehr heißem
+
Klima und bei hoher Belastung kann der Motor-
schutz wegen der hohenTemperaturen ansprechen:
in diesem Fall Last reduzieren.
Um den Motorschutz nach Beseitigung der Fehle-
rursache wieder herzustellen, den Zündschlüssel
auf Null (Pos. "OFF") stellen und den Motor wieder
anlassen.
WICHTIG
!
DIE MOTORSCHUTZTYPEN "EP" SPRECHEN BEI
SCHLECHTER ÖLQUALITÄT NICHT AN. DESHALB DIE
VOM MOTORHANDBUCH VORGESEHENEN WAR-
TUNGSINTERVALLE REGELMÄSSIG EINHALTEN.
D1.1(G) Niedrige Öltemperatur/
kalter Motor
D1.2(V) Motortest/ Motor OK
D1.3(R) zu niedriger Öldruck
D1.4(R) zu hohe Öltemperatur
D1.5(V) hohe Motordrehzahl
FARBENERKLÄRUNG
G = gelb
V = grün (verde)
R = rot
Drehzahlumschalter
M
39.1
REV.1-10/05
MIN
MAX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 400 ksx

Inhaltsverzeichnis