Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0-02/04
VERSION TS ... PL
Motor starten und die Vorwärmzeit des Motor-
schutzes EP1, EP2, EP5 abwarten - siehe Seite

M39... -

Starttaste "Hilfsstrom" (B5) drücken, auf der
Frontplatte des Aggregates.
Der Voltmeter zeigt die Hilfsstrom-Spannung an.
Bei Aggregaten mit1500/1800 U/Min., ≈230V ±
10% und bei Aggregaten mit 3000/3600 U/Min.
(Motor im Leerlauf) ≈180V ± 10%.
Den Hebel des Thermomagnetschalters nach oben
drücken, entsprechend der Steckdose, aus der die
Last entnommen werden soll.
AGGREGATE OHNE SCHUTZVOR-
RICHTUNG
Falls die Maschine nicht mit einer Schutzvorrichtung,
die automatisch abschaltet, ausgestattet ist, ist es
notwendig
einen
Verbraucher-anschluß und Generator einzubauen,
nach den geltenden Normen CEI 64/8 (und
nachfolgenden) Teil 4 Punkt 4.13.1 gemäß den
Richtlinien n.°72/23/CEE.
AGGREGATE MIT FI-SCHUTZSCHALTER
Der FI-Schutzschalter ist eine zusätzliche Schutz-
maßnahme. Sobald im angeschlossenen Ver-
braucher ein Fehlerstrom, normalerweise 30 mA,
über den Schutzleiter oder über Erde abfließt, spricht
der FI-Schalter sehr schnell an.
AGGREGATE MIT THERMOMAGNET-
SCHALTER
Der Thermomagnetschalter soll den dreiphasigen
und einphasigen Stromkreis vor Kurzschluss und
Überlast schützen. Die Sicherungen lösen bei
höherer Stromentnahme als auf dem Typenschild
angegeben, oder bei Kurzschluss aus.
Bei dem Modell mit Eichung NICHT EINGREIFEN
Wenden Sie sich bei Änderung an unsere Service-
Stellen.
BENUTZUNG ALS STROMERZEUGER
FI-Schalter
zwischen
FI-Schutzschalter
einschalten, indem der
Hebel nach oben geschoben
wird.
Thermomagnetschalter (Z2)
einschalten, indem der Hebel
auf "ON" geschoben wird.
AGGREGATE MIT FI-SCHUTZSCHALTER/
THERMOSCHUTZ
Dieser Schalter beinhaltet die Eigenschaften beider
Schutzvorrichtungen FI-/Magnetschutz (N2).
AGGREGATE MIT VOLTMETERSCHALTER
(NUR FÜR STROMERZEUGER)
ACHTUNG: Bei ungleicher
Phasenbelastung können
die
Spannungen
einzelnen
unterschiedlich sein. Um
dies zu verhindern, muß
auf eine gleichmäßige
Phasenbelastung geachtet werden. Eine zu
(D)
niedrige Spannung deutet auf eine zu hohe
Belastung hin.
Mit dem Voltmeterschalter (H2) die Spannung
der gewählten Phasen prüfen, auf dem Voltmeter
(N) wird die Spannungsmessung angezeigt.
N.B.: Im Falle von Überlastung kann es sein,
daß der Motor geringfügig die Drehzahl
verringert und die Spannung erheblich
absinkt. In diesem Fall muß die Last
reduziert werden.
Bei Aggregaten mit 3000/3600 U/Min. sorgt der
Motorschutz EP1 automatisch für Beschleunigung
des Motors zur Lastentnahme. - siehe Seite M39.1
der
Phasen
WARNUNG
M
37.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 400 ksx

Inhaltsverzeichnis