Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Projektor - Futurelight CP-256/32 Bedienungsanleitung

Dmx-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3 Anschluss an den Projektor

Projector 1
Starting address 1
Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner
Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Die Verbindung zwischen Controller und Projektor sowie zwischen den einzelnen Geräten muss mit einem
zweipoligen geschirmten Kabel erfolgen. Die Steckverbindung geht über 3-polige XLR-Stecker und -Kupp-
lungen.
Belegung der XLR-Verbindung:
Wenn Sie die empfohlenen FUTURELIGHT-Projektoren verwenden, können Sie den DMX-Ausgang des
Controllers direkt mit dem DMX-Eingang des ersten Gerätes der DMX-Kette verbinden. Sollen Projektoren
mit anderen DMX-Ausgängen angeschlossen werden, müssen Adapterkabel verwendet werden.
Aufbau einer seriellen DMX-Kette:
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des CP-256/32 mit dem DMX-Eingang des nächsten Gerätes. Verbinden
Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte angeschlossen sind.
Achtung: Am letzten Projektor muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen
werden. Dazu wird ein 120
und in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt.
Kodierung der Projektoren
Bitte beachten Sie, dass der CP-256/32 die DMX-Startadressen in 16er-Schritten zuweist. Sie müssen den
entsprechenden Projektor auf die gewünschte Startadresse kodieren, weil sonst die Kanalzuweisung nicht
stimmt. Alle Projektoren, die gleich addressiert werden, arbeiten synchron.
Projektor
Startadresse
Projektor 1
1
Projektor 2
17
Projector 2
Starting address 17
Widerstand in einen XLR-Stecker zwischen Signal (–) und Signal (+) eingelötet
Projektor
Startadresse
Projektor 3
33
Projektor 4
49
Projector 3
Starting address 33
Projektor
Startadresse
Projektor 5
65
Projektor 6
81
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis