CP-256/32 DMX-Controller Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung........................5 2. Sicherheitshinweise ....................5 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ................6 4. Gerätebeschreibung ....................6 4.1 Features ........................6 4.2 Geräteübersicht ......................7 5. Setup..........................8 5.1 Installation .........................8 5.2 Musiksteuerung ......................8 5.3 Anschluss an den Projektor ..................9 6. Bedienung ........................10 6.1 Festlegung der zu verwendenden Projektoren ............10 6.1.1 Anlegen eines Projektors aus der Bibliothek...
Seite 4
6.5.1 Programmierung eines Programms 6.5.2 Aufrufen eines Programms 6.5.3 Überprüfen eines Programms 6.5.4 Editieren eines Programms 6.5.5 Auswahl der Projektoren im Programm 6.5.6 Invertieren der Pan/Tilt Bewegungsrichtung 6.6 Records ........................15 6.6.1 Programmierung eines Records 6.6.2 Aufrufen eines Records 6.6.3 Editieren eines Records 6.7 Kopieren von Szenen, Programmen und Records ..........16 6.8 Musiksteuerung .......................16 6.9 Chaser ........................16...
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH! 1. Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen CP-256/32 Controller entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Nehmen Sie den CP-256/32 aus der Verpackung.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Gerät handelt es sich um einen DMX-Controller, mit dem sich DMX-gesteuerte Lichteffekte steuern lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
4.2 Geräteübersicht Übersicht über die Bedienelemente 1) KANALFADER Zur Einstellung der verschiedenen DMX-Werte. Die Kanäle 1-8 lassen sich nach Drücken der entsprechenden Projektorwahltaste durch Schieben des entsprechenden Faders direkt einstellen. Die Kanäle 9-16 lassen sich einstellen, nachdem die Auswahl durch Drücken der Menu-Taste auf CH 9-16 umgestellt wurde.
Die Musiksteuerung kann entweder über die 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchse oder das eingebaute Mikrofon erfolgen. Wenn der CP-256/32 über ein Musiksignal an der Audio-Buchse arbeiten soll, verbinden Sie die Klinkenbuchse mit dem Audiosignal des Kopfhörerausganges bzw. des zweiten regelbaren Ausganges (falls vorhanden) des Mixers oder mit einem Lautsprecherausgang des Verstärkers.
DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt. Kodierung der Projektoren Bitte beachten Sie, dass der CP-256/32 die DMX-Startadressen in 16er-Schritten zuweist. Sie müssen den entsprechenden Projektor auf die gewünschte Startadresse kodieren, weil sonst die Kanalzuweisung nicht stimmt. Alle Projektoren, die gleich addressiert werden, arbeiten synchron.
6. Bedienung Über die Power-Taste lässt sich das Gerät ein- bzw. ausschalten. Nach Drücken der Power-Taste beginnen die LEDs zu blinken und auf dem Display erscheint der Begrüßungstext. Drücken Sie eine beliebige Taste und auf dem Display erscheint "Code____". Geben Sie den Code 1111 ein und drücken Sie die Enter-Taste.
14 MAC 300 Martin Mac-300 15 MAC 500 Martin Mac-500 16 MAC 600 Martin Mac-600 17 MACPROF Martin Mini MAC Profiler 18 MACWASH Martin MAC Washer 19 MH-640 Futurelight MH-640 20 MH-660 Futurelight MH-660 21 MH-680 Futurelight MH-680 22 MH-860 Futurelight MH-860 Spotlight 23 M.HEAD...
Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.10.4 Projektor einstellen. 6.1.3 Anlegen einer Gruppe von Projektoren Mit dem CP-256/32 können Sie 4 verschiedene Gruppen von Projektoren anlegen. Für jede der 4 Gruppen kann ein anderes Programm aufgerufen werden. Alle Projektoren einer Gruppe durchlaufen das gewählte Programm mit der gleichen Geschwindigkeit.
6.3 Preset Scenes (voreingestellte Bühnenbilder) Eine Preset Scene ist ein voreingestelltes Bühnenbild, das immer wieder aufgerufen werden kann. Mit dem CP-256/32 lassen sich bis zu 16 verschiedene Preset Scenes programmieren, die dann auf die Projektorwahltasten 1-16 gelegt werden. 6.3.1 Programmierung einer Preset Scene Drücken Sie die Manual-Taste und wählen Sie den gewünschten Projektor über die entsprechende...
Einstellung abzuspeichern. Drücken Sie die Macro-Taste, um den Makro-Modus zu verlassen. 6.5 Programmierung Ein Programm ist eine Aneinanderreihung von verschiedenen Szenen, die nacheinander abgespielt werden. Mit dem CP-256/32 lassen sich bis zu 32 verschiedene Programme programmieren, die dann auf die Projektorwahltasten 1-32 gelegt werden. 6.5.1 Programmierung eines Programms Drücken Sie die Menu-Taste und wählen Sie über die Up/Down-Tasten oder den Data Entry Fader "Menu 2...
aus. Stellen Sie die Programmablaufgeschwindigkeit und die Wiederholfrequenz über den Speed- bzw. Rate-Regler ein. Um die Programme 17-32 zu wählen, müssen Sie zuerst die Up-Taste drücken. 6.5.3 Überprüfen eines Programms Drücken Sie die Program-Taste und wählen Sie das gewünschte Programm über die Projektorwahltasten aus.
Mit dem CP-256/32 lassen sich bis zu 32 verschiedene Records mit bis zu 85 Steps programmieren, die dann auf die Projektorwahltasten 1-32 gelegt werden. 6.6.1 Programmierung eines Records Drücken Sie die Menu-Taste und wählen Sie über die Up/Down-Tasten oder den Data Entry Fader "Menu 1 Rec.
Select-Taste, so dass die LED erlischt. 6.9.2 Ein Programm mit einem Chaser verknüpfen Beim CP-256/32 lassen sich Programme und Szenen eines Programmes mit einem individuellen Chaser verknüpfen. Drücken Sie die Menu-Taste und wählen Sie über die Up/Down-Tasten oder den Data Entry Fader "Menu 3 Chaser erstellen"...
6.10.1 Projektor umbenennen Wählen Sie "'Setup 1. Proj. umbenennen" über die Up/Down-Tasten oder den Data Entry Fader aus und drücken Sie die Enter-Taste. Wählen Sie das gewünschte Gerät über die Up/Down-Tasten oder den Data Entry Fader aus und drücken Sie die Enter-Taste. Der Cursor des zweiten Feldes beginnt zu blinken und Sie können den gewünschten Buchstaben über die Up/Down-Tasten oder den Data Entry Fader ändern.
Zahl einzugeben. Adressmodus Über dieses Untermenü können Sie einstellen, wie der CP-256/32 bei der Vergabe der DMX-Adressen vorgehen soll. Die Standard-Einstellung lautet auf "Automat mit 16", d.h. jedem Projektor werden automatisch 16 DMX-Kanäle zugewiesen. Die Einstellung "Autom. anreihen" bedeutet, dass die DMX- Adressen in Übereinstimmung mit den tatsächlich benötigten DMX-Kanälen eines Projektors angelegt...
8. Reinigung und Wartung LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.