Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher GHU 4110 Original Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Austausch der Hauptbrennerdüse
Nehmen Sie die Gusseisenroste vom Gerät ab, entfernen Sie die Abdeckungen
der Gasbrenner, die Brennertulpen und die Abtropfschalen vom Gerät, damit Sie
Zugang zu den Düsenträgern haben;
lösen Sie die Befestigungsschraube der Primärlufteinstellung;
ersetzen Sie die vorhandene Düse durch eine Düse, die für die entsprechende
Gasart geeignet ist (entnehmen Sie die Angaben zu den geeigneten Düsen der
Tabelle 2 „Brenner- und Düseneigenschaften", Seite 11);
führen Sie den Umbau aller Gasbrenner unter Einhaltung der oben aufgeführten
Anweisungen nacheinander durch.
b) Austausch der Düse des Zündflammenbrenners
Lösen Sie mit Hilfe eines 11-mm Schraubeschlüssels die Verschlussmutter
vom Zündflammenbrenner;
lösen Sie nun mit einem Schlitz-Schraubendreher die Düse des Zündflammen-
brenners;
eine neue Düse entsprechend der Gasart einsetzen bzw. einstellen (entnehmen
Sie die Angaben zu den geeigneten Düsen der Tabelle 2 „Brenner- und
Düseneigenschaften", Seite 11);
tauschen Sie die Düsen der Zündflammenbrenner aller Gasbrenner unter
Einhaltung der oben aufgeführten Anweisungen nacheinander aus.
c) Einstellung der Primärluft
Stellen Sie die Primärluft gemäß Angaben in der Tabelle 2 „Brenner- und
Düseneigenschaften", Seite 11);
Wurde die Primärluft richtig eingestellt, brennt die Flamme stabil; d.h. es dürfen
keine Unterbrechungen der Flammen bei kaltem Brenner oder Flammen-
rückschläge bei warmem Brenner auftreten.
d) Einstellung des Zündflammenbrenners
Den Zündflammenbrenner einstellen und prüfen, ob die Flamme das Thermo-
element umhüllt und diese einwandfrei brennt. Ist dies nicht der Fall, ist zu
überprüfen, ob es sich bei den montierten Düsen um die richtigen handelt
(Tabelle 2 „Brenner- und Düseneigenschaften", Seite 11).
- 16 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis