Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen - EdilKamin ACQUATONDO 22 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQUATONDO 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMM UNGEN
NEIN
NUR HEIZKAMINE MIT VON ÜBERHITZUNGSSCHUTZVENTIL BETÄTIGTER
ROHRSCHLANGE DÜRFEN IN EINER ANLAGE MIT GESCHLOSSENEM
AUSDEHNUNGSGEFÄSS INSTALLIERT WERDEN
Bei Installationen mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß:
• Die ordnungsgemäße Ausführung der Anlage gebührt dem Installateur,
der die Normen UNI 10683/2005 – 9515/90 – 10412:2 berücksichtigen muss
• Die Arbeiten müssen vollständig von gemäß der Min.-VO Nr. 46 nach Gesetz
Nr. 46/90 befähigtem Personal ausgeführt werden
Das (von EDILKAMIN gelieferte) Überhitzungsschutzventil ist an den
Kühlkreislauf mit einem Mindestdruck von 1,5 bar anzuschließen.
AL = Wasserzufuhr der Rohrschlange, stets unter Druck mit (mindestens) 1,5 bar
Der Bausatz KIT 5 oder 6 muss MAXIMAL 150 cm vom Heizkamin entfernt
installiert werden.
Liter
In der Anlage muss ein weiteres Ausdehnungsgefäß für den Heizkamin
bestehen, das auf der Grundlage des Wasservolumens der Anlage selbst
bestimmt wird. (es ist kein mit anderen Wärmeerzeugern gemeinsames
Ausdehnungsgefäß zugelassen).
1 Jahr
• Die Sicherheitsventile und Überhitzungsschutzventile müssen mindestens
einmal im Jahr von nach der Min.-VO nach Gesetz Nr. 46/90 befähigtem
Personal überprüft werden
68
JA
MIN.
1,5 bar
MAX 1,5 m
?
• DER HEIZKAMIN DARF NIEMALS OHNE WASSER
IN DER ANLAGE BETRIEBEN WERDEN.
• EIN MÖGLICHER BETRIEB „IN TROCKENZUSTAND"
WÜRDE IHN UNWIDERUFLICH BESCHÄDIGEN.
• Der Heizkamin wurde entworfen, um Wasser durch
eine automatische Verbrennung von Holz im
Brennraum zu erhitzen.
• Die einzigen durch den Gebrauch des Heizkamins
herrührenden Gefahren sind mit der mangelnden
Einhaltung der Installationsvorschriften, einer direkten
Berührung der (externen) elektrischen Teile unter
Spannung, einem Kontakt mit dem Feuer und heißen
Teilen und der Einführung von fremden Stoffen
verbunden.
• Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist der Heizkamin
entsprechend den Angeben dieses Merkblatts zu
installieren und während seines Betriebs darf die
Klappe nicht geöffnet werden, es sei denn zum
Nachlegen von Holz im Brennraum.
• In keinem Fall dürfen in den Feuerraum oder den
Brennstoffbehälter fremde Stoffe eingeführt werden.
• Für die Reinigung des Rauchablasses dürfen keine
entflammbaren Erzeugnisse verwendet werden.
• Die Scheibe kann in KALTEM Zustand mit einem
besonderen Erzeugnis (z.B. GlassKamin) und einem
Tuch gereinigt werden. Nicht in warmem Zustand
reinigen.
• Während des Betriebs des Heizkamins erreichen die
Abzugsrohre und die Kaminklappe hohe Temperaturen.
• Keine nicht wärmebeständigen Gegenstände in
unmittelbarer Nähe des Heizkamins platzieren.
• NIEMALS flüssige Brennstoffe verwenden, um den
Kamin anzuzünden oder die Glut zu entfachen.
• Die Belüftungsöffnungen im Installationsraum, noch
die Lufteinlässe des Heizkamins selbst verschließen.
• Den Heizkamin nicht nässen, sich den elektrischen
Teilen nicht mit nassen Händen nähern.
• Keine Reduzierstücke auf die Rauchabzugsrohre
stecken.
• Der Heizkamin ist in Räumen zu installieren, die den
Brandschutzvorschriften entsprechen und mit allen für
den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des
Geräts erforderlichen Ausstattungen (Anschlüsse und
Abflüsse) versehen sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acquatondo 22-29Acquatondo 29

Inhaltsverzeichnis