Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Wartung - Emerson Fisher EHT Betriebsanleitung

Eh-ventile nps 8 bis 14
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher EHT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EH-Ventile (NPS 8 bis 14)
1. Vor dem Einbau eine Fremdkörperkontrolle
vornehmen, um sicherzustellen, dass das Ventilinnere
frei von Fremdkörpern ist.
2. Alle Rohrleitungen vor dem Einbau des Ventils
gründlich reinigen, um Kesselstein, Schweißschlacke
und andere Fremdkörper zu beseitigen.
Beim Einbau eines Ventils mit kleinen
internen Strömungskanälen, wie dies bei
Whisper Trim III oder Cavitrol
der Fall ist, sollte die Verwendung eines
eingangsseitigen Siebs in Erwägung
gezogen werden, um die Ablagerung von
Partikeln in diesen Kanälen zu
verhindern. Dies ist besonders wichtig,
wenn die Rohrleitung nicht gründlich
gereinigt werden kann bzw. wenn das
durchfließende Medium nicht sauber ist.
3. Das Stellventil so in die horizontale Rohrleitung
einbauen, dass der Antrieb senkrecht nach oben
angeordnet ist. Andere Ausrichtungen können die
Lebensdauer der Innengarnitur verkürzen und die
Wartung vor Ort erschweren. Das Ventil muss so in die
Leitung eingebaut werden, dass der Durchfluss in
Richtung des auf dem Gehäuse angebrachten
Durchflusspfeils (Pos. 15, Abbildung 13 oder 14) erfolgt.
VORSICHT
Je nach den für den Ventilkörper
verwendeten Werkstoffen kann nach dem
Schweißen eine Wärmenachbehandlung
erforderlich sein. In diesem Fall werden
möglicherweise Teile aus Elastomer,
Kunststoff oder Metall im Ventilinneren
beschädigt. Auch aufgeschrumpfte Teile
oder Schraubverbindungen lösen sich
eventuell. Generell sollten vor einer
Wärmenachbehandlung alle Teile der
Innengarnitur ausgebaut werden. Weitere
Informationen sind beim Emerson
Process Management Vertriebsbüro
erhältlich.
4. Die Installation des Ventils nach anerkannten
Richtlinien des Rohrleitungsbaus und Schweißverfahren
durchführen. Bei geflanschten Ventilkörpern geeignete
Dichtungen zwischen den Flanschen von Ventilkörper
und Rohrleitung verwenden.
5. Wenn der Anlagenbetrieb zur Wartung des
Stellventils nicht unterbrochen werden darf, einen
Bypass mit drei Ventilen um das Ventil herum
installieren.
6. Wenn Antrieb und Ventil separat versandt werden,
siehe Verfahren unter „Montage des Antriebs".
4
Hinweis
r
III Käfigen
WARNUNG
!
Bei Leckage der Packung besteht
Verletzungsgefahr. Die Ventilpackung
wurde vor dem Versand festgezogen,
jedoch muss sie möglicherweise den
Einsatzbedingungen entsprechend
nachgezogen werden.
7. Wenn das Ventil ohne in die Stopfbuchse eingebaute
Packung geliefert wurde, die Packung einbauen, bevor
das Ventil in Betrieb genommen wird. Siehe „Wartung
der Packung" in dieser Betriebsanleitung.

Funktionsprinzip

Die Positionsnummern in diesem Abschnitt sind für
Ventiltyp EHD in Abbildung 13 und für Ventiltyp EHT in
Abbildung 14 dargestellt.
Ventile Typ EHD und EHT sind druckentlastet. Beim
Öffnen und Schließen des Ventils gelangt der Druck
durch die Öffnungen oben auf den Ventilkegel (Pos. 3).
Die vom Druck erzeugten, auf die Ober- und Unterseite
des Kegels wirkenden Kräfte gleichen sich aus, sodass
die erforderliche Antriebskraft reduziert wird.

Wartung

Die Bauteile des Stellventils unterliegen normalem
Verschleiß und müssen nach Bedarf überprüft und
ausgetauscht werden. Die Häufigkeit der Überprüfung
und Wartung hängt von den Einsatzbedingungen ab.
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Schmierung
und Wartung der Stopfbuchsenpackung, zur Wartung
der Innengarnitur sowie zum Läppen der Metallsitze. Alle
Wartungsarbeiten können bei in der Rohrleitung
eingebautem Ventil vorgenommen werden.
WARNUNG
!
Verletzungen durch plötzliches Austreten
des Prozessdrucks vermeiden. Vor
sämtlichen Wartungsarbeiten folgende
Hinweise beachten:
D Zur Vermeidung von Verletzungen
bei Wartungsarbeiten stets
Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft,
elektrische Energie oder Stellsignal vom
Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der
Antrieb das Ventil nicht plötzlich öffnen
oder schließen kann.
Betriebsanleitung
Form 5109
Oktober 2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher ehd

Inhaltsverzeichnis