Seite 50
Deutsh VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal. DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Seite 51
Inhalt Übersicht ................52 Wichtige Funktionen und Merkmale ........52 Bedienungsanleitung ............. 52 Liste der mitgelieferten Teile .......... 53 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ..54 Vorderseite ................54 Rückseite ................55 Anschlüsse ..............57 Anschließen des Netzkabels..........57 Anschließen von Peripheriegeräten ........57 Einschalten und Herunterfahren des Systems .....
Medien einlesen, zum Beispiel • Memory Stick und MagicGate Memory Stick sind solchen, die in der Regel bei Digitalkameras Warenzeichen der Sony Corporation. verwendet werden: Memory Sticks, CompactFlash- • CompactFlash ist ein Warenzeichen der SanDisk und SmartMedia-Karten. Darüber hinaus lassen sich Corporation.
Liste der mitgelieferten Teile Überprüfen Sie, ob alle Teile mitgeliefert wurden. • Netzkabel • SCSI-Kabel • Bedienungsanleitung 1 (diese Anleitung) • Benutzerhandbücher • CD-Auswurfstift • Ferritklemme Hinweis Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial auf. Werfen Sie beides nicht weg. Wenn Sie den Drucker wegen eines Transports an einen anderen Standort erneut verpacken müssen, benötigen Sie den Karton und das Verpackungsmaterial.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite Bedienfeld Medienschnittstellenfeld COMPACT FLASH PC CARD MEMORY STICK SMART MEDIA FLOPPY DISK 1 Netzanzeige Leuchtet grün, wenn das Bedienfeld eingeschaltet ist. Hinweis Leuchtet nicht, wenn nur die Hauptstromversorgung eingeschaltet ist.
5 Diskettenlaufwerk 8 PC-Karteneinschub vom Typ II Zum Einlegen einer Diskette mit gespeicherten Zum Einlegen einer PC-Karte vom Typ II mit Bilddaten. gespeicherten Bilddaten. Hinweis 6 Einschub für Memory Stick Um Datenverluste bzw. eine Beschädigung des Zum Einlegen eines Memory Sticks mit gespeicherten Hauptgeräts zu vermeiden, setzen Sie Medien wie Bilddaten.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 6 SCSI-Anschluß (Half-Pitch, 50polig) Zum Anschließen eines Druckers UP-DR100 oder UP- D70A oder eines Film-Scanners UY-S90. 7 USB-Anschluß Zum Anschließen von USB-Geräten. Kann zur Zeit noch nicht verwendet werden. Steht jedoch für künftige Funktionen zur Verfügung. 8 Netzschalter Nachdem Sie den Hauptnetzschalter eingeschaltet haben, müssen Sie auch diesen Netzschalter...
Quittungen angeschlossen werden. Informationen zu Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den kompatiblen Druckern erhalten Sie bei einem Netzanschluß an der Rückseite des Geräts und dann an autorisierten Sony-Händler. Erläuterungen zum eine Netzsteckdose an. Anschließen eines Quittungsdruckers finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Drucker.
Anschlüsse • Stellen Sie die SCSI-IDs für Peripheriegeräte Anschließen eines Peripheriegeräts an die folgendermaßen ein: SCSI-Schnittstelle - UP-DR100 (erster): - UP-DR100 (zweiter): 2 Im folgenden wird beschrieben, wie Sie ein - UP-D70A: Peripheriegerät an die SCSI-Schnittstelle anschließen - UY-S90: können. - Flachbett-Scanner: Erläuterungen zur SCSI-ID und zum Abschlußwiderstand finden Sie in der Bedienungsanleitung zum SCSI-Gerät.
Einschalten und Herunterfahren des Systems Der nächste Bildschirm wird angezeigt. Einschalten Schalten Sie erst die Peripheriegeräte und dann das Hauptgerät ein. Drücken Sie dazu den Hauptnetzschalter auf dem Anschlußfeld an der Rückseite des Geräts. AC IN SCSI Damit ist der Einschaltvorgang abgeschlossen. Erläuterungen zum Betrieb des Systems schlagen PARALLEL RS-232C...
Seite 60
Einschalten und Herunterfahren des Systems Geben Sie durch Berühren der Zahlenschaltflächen den Code ein. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, berühren Sie die Schaltfläche [C], und versuchen Sie es erneut. Berühren Sie [Eingabe] in der unteren rechten Bildschirmecke. Ein einer Meldung werden Sie aufgefordert zu bestätigen, daß...
Einlegen von Medien In die Laufwerke und Einschübe am Führen Sie den Memory Stick mit der Markierung Medienschnittstellenfeld können die unten v nach oben und vorne weisend vollständig in den aufgelisteten Medien als Datenträger für gespeicherte Memory Stick-Einschub ein. Bilddateien eingeführt werden. •...
Einlegen von Medien CompactFlash-Karten SmartMedia-Karten Legen Sie eine CompactFlash-Karte ein, wenn der Legen Sie eine SmartMedia-Karte ein, wenn der Bildschirm unten angezeigt wird. Bildschirmunten angezeigt wird. Führen Sie die CompactFlash-Karte mit der Führen Sie die SmartMedia-Karte mit den Markierung v nach oben und vorne weisend Kontakten nach oben weisend vollständig in den vollständig in den CompactFlash-Karteneinschub ein.
PC-Karten Legen Sie eine PC-Karte ein, wenn der Bildschirm Auswurftaste unten angezeigt wird. Hinweis Nehmen Sie die PC-Karte immer erst dann aus dem Einschub, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Andernfalls könnten wertvolle Daten verlorengehen, oder die PC-Karte könnte beschädigt werden. Führen Sie die PC-Karte mit dem Aufkleber nach Berühren Sie [OK] in der unteren rechten oben weisend vollständig in den PC-...
Einlegen von Medien Führen Sie die Diskette vollständig in das CD-ROMs oder CD-Rs Diskettenlaufwerk ein. Wenn das System bereit ist, Bilddaten von einer CD- ROM einzulesen oder Bilddaten auf eine CD-R zu schreiben, werden Sie in einer Meldung aufgefordert, das entsprechende Medium einzulegen, und die Lade des CD-R-Laufwerks öffnet sich automatisch.
Stützen Sie die Lade mit einer Hand von unten ab, Herausnehmen einer CD-ROM oder CD-R legen Sie die CD in die Mitte der Lade, und drücken Sie sie vorsichtig nach unten, bis sie mit Wenn das System nicht mehr auf die CD-R einem Klicken fest einrastet.
Anhang Anhang Feuchtigkeitskondensation Sicherheitsmaßnahmen Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder wird es in einem extrem Sicherheitsmaßregeln warmen oder feuchten Raum aufgestellt, kann sich in dem Gerät Feuchtigkeit niederschlagen. Diesen • Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 bis 240 V Vorgang bezeichnet man als Wechselstrom, 50/60 Hz.
Schreibschutz für Memory Stick-Daten Duplizierverbote Um wichtige Daten vor versehentlichem Löschen zu schützen, ist der Memory Stick mit einer Beachten Sie bitte besonders folgende Punkte, wenn Schreibschutzlasche ausgestattet. Wenn Sie die Lasche Sie mit diesem Gerät Material kopieren oder nach links schieben, können Daten auf den Memory duplizieren: Stick geschrieben und davon gelöscht werden, und Sie •...
Anhang Schreibschutz für SmartMedia-Daten Hinweise zur Verwendung von Medien Zum Schutz wichtiger Daten vor versehentlichem • Bevor Sie ein Datenspeichermedium verwenden, Löschen kann bei einer SmartMedia-Karte der empfiehlt es sich, das dazugehörige Schreibschutz aktiviert werden, so daß keine Daten Benutzerhandbuch zu lesen. mehr geschrieben werden können.
Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht Bevor Sie das Gerät zum Kundendienst bringen, gehen Sie wie unten erläutert vor. Wenn sich das Problem nicht beheben läßt, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Sony-Händler. Problem Ursache/Abhilfemaßnahme Das System läßt sich nicht einschalten (Netzanzeige leuchtet c Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Anhang Problem Ursache/Abhilfemaßnahme c Überprüfen Sie, ob alle SCSI-Geräte eingeschaltet sind. Ein an das Hauptgerät angeschlossenes SCSI-Gerät funktioniert nicht. Schlagen Sie bitte auch in der mit dem SCSI-Gerät gelieferten Bedienungsanleitung nach. Schalten Sie die SCSI-Geräte unbedingt ein, bevor Sie das Hauptgerät einschalten. (seite 58) c Überprüfen Sie, ob alle SCSI-Geräte korrekt angeschlossen sind.
Meldung Ursache/Abhilfemaßnahmen RESERVE c Der Drucker ist möglicherweise offline geschaltet. Stellen Sie sicher, daß der Drucker nicht offline geschaltet ist. Berühren Sie dann die Schaltfläche [Retry]. Wenn dieselbe Meldung erneut erscheint, berühren Sie die Schaltfläche [Abbrechen], um den Vorgang abzubrechen, fahren Sie das System herunter, und schalten Sie dann das Hauptgerät und den Drucker aus und wieder ein.
Seite 72
Anhang Meldung Ursache/Abhilfemaßnahmen COVER_OPEN c Die Abdeckung des Film-Scanners ist offen. Schließen Sie die Abdeckung des Film-Scanners. c Der Film hat sich im Film-Scanner gestaut. FILM_FEED Berühren Sie die Schaltfläche [Retry], und nehmen Sie dann den gestauten Film heraus. c Im Film-Scanner befindet sich noch ein Film. FILM_IN Nehmen Sie den Film aus dem Film-Scanner heraus.
Meldung Ursache/Abhilfemaßnahmen c Bei der Kommunikation zwischen System und Film-Scanner ist ein Fehler aufgetreten. NO_TARG RESERVE Überprüfen Sie folgendes: • Der Film-Scanner ist eingeschaltet. • Das SCSI-Kabel ist korrekt angeschlossen. • Die dem Film-Scanner zugewiesene SCSI-ID wird nicht bereits von einem anderen Gerät benutzt.