34.21 Bit Test
Ein Bit Test dient zur Überprüfung des Wiedergabewegs auf unerwünschte Veränderungen der
Wiedergabedaten. Eine Wiedergabesoftware kann Bits abschneiden, dithern, oder den Pegel
verändern, ohne dass diese Änderungen nach außen sichtbar sind. Ein schlecht programmier-
ter Treiber kann ebenfalls Bits manipulieren, und eine Wiedergabehardware könnte sowohl
fehlkonstruiert als auch defekt sein (hängende Bits, vertauschte Bits). Selbst solche Eigen-
schaften wie richtige Kanalzuweisung, Synchronität links/rechts und Polarität kann ein gut ge-
machter Bit Test prüfen.
Mit einem Bit Test lassen sich solche Fehler erkennen und – noch wichtiger – ausschließen.
Wie funktioniert's?
Die meisten Bit Tests dauern relativ lang, und sind bei Wiedergabe über Kopfhörer oder Laut-
sprecher laut und unangenehm. RME nutzt ein eindeutiges Bit-Muster, mit definierten Pegeln
und Pausen. Dieses besteht aus nur 400 Samples (< 10 ms), und klingt wie ein dumpfer, mittel-
lauter Knacks – harmlos für Ohren und Equipment. Die kurze, aber effiziente Testsequenz er-
möglicht eine Prüfung unter anderem auf folgende Änderungen und Fehler:
Pegeländerung, Equalizing, Dynamikbearbeitung, Polarität, Kanalvertauschung, Samplever-
satz, hängende oder verdrehte Bits, Dither, Bitreduktion.
Das Signal gelangt per USB, AES oder SPDIF/ADAT in den ADI-2 Pro. Dieser besitzt drei stän-
dig mitlaufende Prüfeinheiten. Wird das Testsignal korrekt erkannt gibt das Gerät eine Meldung
im Display aus: Bit Test 16 Bit, 24 Bit oder 32 Bit - passed, je nach detektiertem Signal. Ist der
Übertragungsweg nicht Bit-Transparent, das Signal nur minimal verändert, erscheint die Mel-
dung nicht, der Bit Test wurde also nicht bestanden. Es erfolgt kein Fehlerhinweis.
RME stellt mehrere Audiodateien zum freien Download zur Verfügung: 44.1, 96 und 192 kHz in
jeweils 16 Bit, 24 Bit und 32 Bit. Diese Dateien im WAV-Format lassen sich plattformunabhän-
gig auf Windows, Mac OS X und Linux abspielen. Für eine leichtere Nutzung (Loop, Player mit
Fade-In/Out) enthalten die Dateien das Bit-Muster mehrfach, und sind nicht mehr als 1s lang.
Download:
http://www.rme-audio.de/download/bit_test_wavs.zip
Das Zip-Archiv enthält:
441_16_adi2pro_bittest.wav
96_16_adi2pro_bittest.wav
192_16_adi2pro_bittest.wav
Theoretisch reicht die Nutzung des 32 Bit Files. Werden die unteren Bits auf dem Übertra-
gungsweg einfach nur abgeschnitten, erscheint die entsprechende Meldung mit der jeweils
erkannten Bitauflösung, also 24 oder 16 Bit.
Hinweise:
Mac OS X, iOS, AES, SPDIF und ADAT sind auf 24 Bit begrenzt.
SPDIF/ADAT und AES werden hinter dem Clocking und dem SRC geprüft. Das Gerät muss
sich also korrekt auf das digitale Eingangssignal synchronisieren, und der SRC (Default:
SPDIF In, aktiv) muss deaktiviert sein.
441_24_adi2pro_bittest.wav
96_24_adi2pro_bittest.wav
192_24_adi2pro_bittest.wav
Bedienungsanleitung ADI-2 Pro - v 1.9
441_32_adi2pro_bittest.wav
96_32_adi2pro_bittest.wav
192_32_adi2pro_bittest.wav
91