Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeit - Mosa DSP 400 YSX Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORBEREITUNG UND GEBRAUCH
KÜHLFLÜSSIGKEIT
ACHTUNG
!
Den Verschluss des Kühlwasserbe-
hälters nicht bei laufendem oder noch
warmen Motor öffnen, das Kühlwasser
könnte herausspritzen und schwere
Verbrennungen verursachen. Ver-
schlusskappe vorsichtig aufschrauben.
Verschlusskappe abnehmen und Kühlwasserflüs-
sigkeit in den Kühlwasserbehälter einfüllen, Menge
und Zusammensetzung der Kühlwasserflüssigkeit
ersehen Sie aus dem Motorhandbuch. Verschlus-
skappe wieder fest zuschrauben.
Nach dem Auffüllen den Motor kurze Zeit laufen
lassen und den Wasserstand kontrollieren, wegen
Luftblasen im Kühlkreis könnte sich der Wasser-
stand verringert haben, wieder mit Wasser auffüllen.
Für den Austausch des Kühlwassers sind die Hin-
weise im Motorhandbuch zu befolgen.
ACHTUNG:
Das Motorkühlsystem wird ursprünglich mit folgen-
der Kühlflüssigkeit aufgefüllt:
AGIP ANTIFREEZE EXTRA
Es wird empfohlen immer die gleiche Kühlflüssigkeit
während der gesamten Lebensdauer des Motors
zu verwenden und die Produkte nicht zu wechseln.
Es wäre sonst nach jedem Produktwechsel der
Kühlflüssigkeit ein sorgfältiges Waschen des Kühl-
systems erforderlich, was nur schwer durchführbar
ist. Ohne diese Vorsichtsmaßnahmen würden sich
Rückstände von Zusätzen aus verschiedenen In-
haltsstoffen der verschiedenen Flüssigkeiten ver-
mischen und gallertartige Substanzen bilden, die
das Kühlsystem verstopfen.
Wassergekühlte Modelle
ERDUNG
Für alle Modelle, die mit einem FI-Schutzschalter
ausgerüstet sind, ist eine Erdung notwendig. Bei
diesen Aggregaten ist das Sternzentrum des Gene-
rators gewöhnlich mit der Masse der Maschine ver-
bunden, wobei das System TN oder TT verwendet
wird. Der FI-Schutzschalter garantiert den Schutz
vor indirekten Berührungen.
Im Fall der Versorgung von komplexen Anlagen, die
weitere elektrische Schutzmaßnahmen erfordern,
muss die Abstimmung der Schutzmaßnahmen
gewährleistet sein.
Benützen Sie für den Erdanschluß die Klemme
(12). Dabei müssen die örtlichen oder gesetzlichen
Bestimmungen für Installation und elektrische Si-
cherheit eingehalten werden.
M
20.
1
REV.2-02/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis