Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerlöschmassnahmen - Mosa DSP 400 YSX Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE (Vor dem Gebrauch)
Um einen störungsfreien Betriebsablauf zu gewähren, bitten wir Sie, die Hinweise zur Aufstellung undBe-
!
dienung der Aggregate unbedingt zu beachten.
Motor abstellen beim Tanken.
Nicht rauchen, kein offenes Feuer, keine Funken, kein Betrieb von elektrischen Geräten während des
Tankens.
Den Verschluß langsam aufschrauben, um die Kraftstoffdämpfe entweichen zu lassen.
Den Verschluß des Kühlwasserbehälters langsam aufschrauben, wenn dieser bis zum Rand gefüllt sein sollte.
Der unter Druck stehende heiße Dampf und die heiße Kühlwasserflüssigkeit können schwere Verbrennungen
an Gesicht, Augen und Haut verursachen.
Den Tank nie bis zum Rand voll füllen.
Vor Anlassen des Motors, eventuell verschüttetes Benzin mit einem Lappen abwischen.
Beim Verschieben der Maschine den Benzinhahn schließen.
Kein Benzin auf den heißen Motor verschütten.
Die Funken können eine Explosion der Batteriedämpfe verursachen.
+ ERSTE HILFE MASSNAHMEN - Sollte es versehentlich zu einem Unfall gekommen sein, verur-
sachtdurch Säuren, ätzende und/oder heiße Flüssigkeiten, Abgase oder Sonstiges, das zu schweren
Verletzungenführen könnte, sind die Erste Hilfe Maßnahmen nach den gesetzlichen oder lokalenUn-
fallverhütungsvorschriften zu ergreifen.
Hautkontakt
Waschen mit Wasser und Seife
Augenkontakt
Mit reichlich Wasser ausspülen; Sollte sich die Reizung nicht bessern, einen Augenarzt konsultieren.
Schlucken
No provocar el vomito por evitar la aspiración del cuerpo extraño dentro de los pulmones; llamar un medico.
Einatmen von schädlichen
Kein Erbrechen herbeiführen, damit die schädlichen Bestandteile nicht in die Lungen gelangen; einen Arzt rufen.
Bestandteilen in die Lunge
Wenn der Verdacht besteht, dass schädliche Bestandteile in die Lungen gelangt sind (z.B. bei Spontanerbrechen), den
Betroffenen sofort ins Krankenhaus bringen.
Inhalation
Bei Ausströmen von hochkonzentrierten Dämpfen, den Betroffenen sofort an die frische Luft bringen
+ BRANDSCHUTZMASSNAHMEN - Sollte im Arbeitsbereich ein Brand entstanden sein, bei demVerlet-
zungs- oder Todesgefahr besteht, sind die entsprechenden gesetzlichen und/oder lokalenUnfallschut-
zvorschriften zu beachten.
Geeignet
Nicht benützt werden darf
Weitere Ratschläge
Spez. Schutzmaßnahmen
Nützliche Ratschläge
!
!
GEFAHR
FEUERLÖSCHMASSNAHMEN
Löschpulver, Schaum, Sprühwasser
Wasserstrahl vermeiden
Alles, was im Arbeitsbereich noch nicht entflammt ist, mit Schaum oder Erde bedecken. Die dem Feuer ausge-
setzten Flächen mit Wasser abkühlen.
Bei dichter Rauchentwicklung ein Atemgerät benutzen.
Versehentliche Ölspritzer auf heiße metallische Flächen oder auf elektrische Kontakte (Schalter, Steckdosen, etc...)
sind durch geeignete Schutzmaßnahmen zu vermeiden. Bei Ölaustritt daran denken, daß Öl leicht entflammbar ist.
ACHTUNG
MIT DEM AGGREGAT NICHT IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETER UM-
GEBUNG ARBEITEN.
Elektrische Geräte dürfen nicht
mitnackten Füßen oder nas-
serKleidung bedient werden.
Während des Arbeitens
Berührung mit dem Gerät
vermeiden, sich nichtauf die
Abdeckung stützen.
Die statische Elektrizität kann
denSchaltkreis beschädigen.
Ein elektrischer Schlag kann
tödlich sein.
WARNUNG
!
M
2-5
REV.0-11/03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis