Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mosa DSP 400 YSX Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE (Vor dem Gebrauch)
AUFSTELLUNG UND SICHERHEITSHINWEISE VOR INBETRIEBNAHME
Der Anwender einer Schweißstromanalage ist verantwortlich für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durch
das Personal, das mit dem Aggregat arbeitet, sowie für die richtige Aufstellung.
Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den für diesen Aggregate-Typ vorgesehenen Normen entsprechen.
Zusätzlich zu den allgemein geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sollen die unten angeführten
Sicherheitshinweise beachtet werden.
Folgende Hinweise dienen zur Überprüfung, ob eventuelle elektromagnetische Störungen im Arbeitsumfeld
vorhanden sind:
1. Telefon- und/oder Kommunikationskabel, Kontrollkabel u.s.w. in unmittelbarer Nähe.
2. Radio- und Fernsehemfängeri.
3. Computer und andere elektronische Kontrollgeräte.
4. Sicherheitsanlage und/oder industrielle Steuerung
5. Personen die z.B. „pace-marker"benutzen, Hörgeräte oder ähnliches.
6. Gebrauchte Sortier- oder Meßgeräte.
7. Der Schutz vor anderen Geräten im Arbeitsbereich des Schweißaggregates. Sich vergewissern, dass andere
dazu verwendete Geräte kompatibel sind. Eventuell müssen weitere Schutzmaßnahmen getroffen werden.
8. Die Tagesschweißdauer.
ACHTUNG
!
Vor jedem Einsatz des Schweißaggregates die Sicherheitsvorkehrungen überprüfen.
àDas Berühren von Teilen die unter Spannung stehen kann zu schweren Elektrounfällen mit Todesfolge führen.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, stehen die Elektroden und elektrischen Teile unter Spannung.
àDie elektrischen Teile und/oder Elektroden dürfen nicht mit nassen Händen, Füßen oder Kleidern in Berührung
kommen.
àSich isolieren während des Arbeitseinsatzes. Trockene Lappen oder Ähnliches benutzen, um jeglichen
körperlichen Kontakt mit der Arbeitsfläche oder dem Fußboden zu vermeiden.
àImmer trockene isolierende Handschuhe ohne Löcher und Körperschutz anziehen.
àDie Kabel nicht um den Körper wickeln.
àIm Falle hoher Geräuschentwicklung Ohrenstöpsel oder Ohrenschützer benützen.
àBrennbares Material vom Schweißplatz fernhalten.
àNicht an Behältern schweißen, die entzündbares Material enthalten.
àNicht in der Nähe von Treibstoffbehältern schweißen.
àNicht an leicht entflammbaren Flächen schweißen.
àDas Aggregat nicht zum Auftauen der Schläuche benutzen.
àBei Nichtgebrauch die Stabelektrode aus dem Elektrodenhalter entfernen.
àEinatmen von Rauch vermeiden. Für gute Belüftung des Schweißplatzes sorgen.
à(Sollte keine Entlüftung möglich sein, ist eine anerkannte Absaugvorrichtung zu benützen). Nicht in
geschlossenen Gebäuden, Räumen oder Orten arbeiten, die keine Frischluftzufuhr haben.
àWährend der Arbeit die Augen schützen (Brille mit seitlichen Blenden, oder Schutzschirme), die Ohren und
den Körper (nicht brennbare Schutzkleidung) oder in jedem Fall geeignete Kleidung.
M
2-5-
1
REV.0-11/03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis