1.4
Beachten Sie diese Hinweise
Das Regelgerät Logamatic 2114 wurde nach dem Stand
der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln konzipiert und gebaut.
Dennoch können bei unsachgemäßem Umgang mit die-
sem Gerät Sachschäden nicht vollständig ausgeschlos-
sen werden.
— Betreiben Sie das Regelgerät Logamatic 2114 nur
bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand.
— Lesen Sie vor dem Arbeiten am Regelgerät diese
Serviceanleitung sorgfältig durch.
ANWENDERHINWEIS
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile
von Buderus. Für Schäden, die durch
nicht von Buderus gelieferte Ersatzteile
entstehen, kann Buderus keine Haftung
übernehmen.
ANWENDERHINWEIS
Achten Sie darauf, dass eine normge-
rechte Trennvorrichtung zur allpoligen Ab-
schaltung vom Stromnetz vorhanden ist.
Falls keine Trennvorrichtung vorhanden
ist, müssen Sie eine einbauen!
Während des Umganges mit dem Regelgerät Loga-
matic 2114 sind folgende Sicherheitshinweise zu beach-
ten!
LEBENSGEFAHR
durch elektrischen Strom.
WARNUNG!
Vor dem Öffnen des Regelgerätes
muss die Anlage mit dem Heizungs-
notschalter oder der Haussicherung
vom Stromnetz getrennt werden.
Alle Arbeiten, die ein Öffnen des Re-
gelgerätes erfordern, dürfen nur von
einer Fachfirma durchgeführt werden.
ANLAGENSCHADEN
durch Frost.
VORSICHT!
Der Frostschutz ist nur bei einge-
schaltetem Regelgerät aktiv. Lassen
Sie bei ausgeschaltetem Regelgerät
das Wasser aus dem Kessel, dem
Speicher und den Rohren der Hei-
zungsanlage ab! Nur wenn das ganze
System trocken ist, besteht keine Ge-
fahr durch Frost.
Regelgerät Logamatic 2114 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Sicherheits- und Anwenderhinweise
LEBENSGEFAHR
Im Gefahrenfall Heizungsnotschalter
vor dem Heizungsraum ausschalten.
WARNUNG!
ANLAGENSCHADEN
durch unsachgemäßes Arbeiten an der
Anlage.
VORSICHT!
Sie dürfen nur die in dieser Anleitung
angegebenen Betriebswerte einge-
ben und ändern.
Andere Eingaben verändern die
Steuerprogramme der Heizungsanla-
ge und können zu Fehlfunktionen der
Anlage führen.
GESUNDHEITSGEFAHR
durch die Benutzung des Geräts durch da-
für ungeeignete Personen.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen oder das Gerät unbeaufsichtigt
von ihnen bedienen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht
unbeaufsichtigt von Personen bedient
wird, die hierzu
— aufgrund körperlicher oder geistiger
Einschränkungen oder
— mangels Erfahrungen und/oder man-
gels Wissen
ungeeignet sind.
1.5
Reinigung
Reinigen Sie das Regelgerät nur mit einem feuchten
Tuch.
1.6
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Ein Regelgerät, das ausgetauscht werden soll, ist
durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht zu ent-
sorgen.
1
5