Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enteisungsfunktion; Beschreibung Der Bedieneinheit; Bedieneinheit - SystemAir Topvex SC03-11 Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Kompaktlüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex SC03-11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Enteisungsfunktion

Die Enteisung des Wärmetauscherblocks wird in Abhängigkeit von der Außentemperatur erforderlich. Es
gibt drei Enteisungsstufen je nach dem, ob Sie einen gleichmäßigen Luftstrom aufrechterhalten wollen
oder ob Sie einen ungleichmäßigen Luftstrom während des Enteisungszyklusses akzeptieren können. Das
Gerät kann programmiert werden, wie aggressiv die Enteisung basierend auf der geschätzten Feuchtigkeit
in den Räumen sein soll. Stufe 1 und 2 können einzeln oder beide deaktiviert werden. Stufe 3 ist immer
aktiv. Erklärungen zu den verschiedenen einstellbaren Stufen entnehmen Sie bitte folgender Tabelle 1. Die
Enteisungsfunktion kann auch abgeschaltet werden, Kapitel 5.3., Enteisung Wärmerückgewinnung.
1. Reduzierung der Zuluft (ungleichmäßiger Luftstrom):
Diese Funktion reduziert den Zuluftstrom um bis zu 20%, um ein Enteisen des Wärmetauschers durch
einen höheren Abluftstrom zu ermöglichen. Sofern aktiviert, startet sie bei einer voreingestellten
Außentemperatur und bleibt aktiv, solange die Außentemperatur unterhalb des Sollwerts bleibt.
Währenddessen läuft der Zuluftventilator bei konstant halber Drehzahl. Bei noch niedrigeren
Außentemperaturen wird eine Bypass-Enteisungssequenz bzw. eine Sequenz zum Anhalten der
Enteisung in Abhängigkeit von den Einstellungen gestartet.
2. Umgehung der Zuluft (gleichmäßiger Luftstrom):
Wenn die Außentemperatur weiter (auf einen voreingestellten Wert) fällt, läuft Stufe 2 in Zyklen. Die
Umgehungsklappe wird geöffnet, um den Strom der kalten Außenluft durch den Wärmetauscherblock
zu reduzieren. Wird dieser Zyklus eingeleitet, darf die Zulufttemperatur 4K unter dem Sollwert liegen.
Falls die eingestellte Zulufttemperatur noch nicht aufrechterhalten werden kann, wird sowohl die
Drehzahl des Zuluftventilators als auch die des Abluftventilators um bis zu 20% reduziert, um eine
gleichmäßige Lüftung in den Räumen aufrecht zu erhalten. Falls dieser Schritt nicht ausreichend ist,
um die eingestellte Zulufttemperatur beizubehalten, wird eine Sequenz zum Anhalten der Enteisung
gestartet (Stufe 3).
3. Enteisung anhalten (Ungleichmäßiger Luftstrom):
Diese Funktion hält den Zuluftventilator für eine voreingestellte Dauer (in Minuten) an. Sofern der
Elektroerhitzer verwendet wurde, läuft die Nacherhitzung für 30 Sekunden, bevor der Zuluftventilator
anhält. Nach dem Anhalten der Enteisung (Stufe 3) wird mit Stufe 1 fortgefahren, sofern diese nicht
deaktiviert ist.
Tabelle 1:
Enteisungsstufe
Feuchtigkeit in den
Räumen
1
Minimum <20 %
2
Niedrig 30 %-40 %
3
Mittel 40 %-60 %
4
Hoch 60 %-80 %
5
2
Extrem >80%
1. Relative Feuchtigkeit in der Abluft während kalter Jahreszeit
2. Wenn Stufe 5 nicht ausreichend ist, kann die Zeit zwischen den Enteisungen verkürzt werden,
siehe Kapitel 5.3.

4 Beschreibung der Bedieneinheit

4.1 Bedieneinheit

Die SCP-Bedieneinheit wird mit einem 10 m Kabel geliefert, das an die Bedieneinheit angeschlossen ist
und über einen Schnellkupplungsstecker an das Topvex-Gerät angeschlossen wird. Der Kontakt wird an
Topvex SC03-11
2075762
Beschreibung
1
Büro mit kleiner Menge an Pflanzen. Wenige körperliche
Aktivitäten. Industriegebäude mit Prozessen ohne Nutzung
von Wasser.
Büro mit normaler Menge an Pflanzen. Mittelmäßige
körperliche Aktivitäten.
Kindertagesstätte. Viele körperliche Aktivitäten.
Neubauten, die austrocknen müssen.
Gewächshaus.
6
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis