Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stanley SGC-13000N-T Originalanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGC-13000N-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ihnen Halt auf rutschigem Untergrund geben.
Achten Sie immer auf einen festen Stand und ein
gutes Gleichgewicht. So haben Sie in unerwarteten
Situationen eine bessere Kontrolle über die
Maschine.
Vermeiden Sie versehentliches Starten. Sorgen
Sie dafür, dass der Motor ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Maschine transportieren bzw. Wartungs-
oder Servicearbeiten am Gerät durchführen.
Der Transport oder die Durchführung von
Wartungsarbeiten oder Reparaturen an einer
Maschine, die eingeschaltet ist, kann zu schweren
Unfällen führen.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Kraftstoff ist leicht entzündlich und seine
Dämpfe können explodieren. Treffen Sie
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung, um
das Risiko schwerer Verletzungen zu vermindern.
Verwenden Sie zum Auffüllen oder Entleeren des
Tanks einen zugelassenen Kraftstoffbehälter in
einem gut belüfteten Bereich. Rauchen Sie nicht
und halten Sie sich fern von offenem Feuer und
Funkenflug, wenn Sie Kraftstoff auffüllen oder
die Maschine benutzen. Tanken Sie niemals in
geschlossenen Räumen.
Halten Sie geerdete leitfähige Objekte, wie
Werkzeuge fern von freiliegenden, stromführenden
elektrischen Teilen und Anschlüssen, um
Funkenbildung oder Lichtbogen zu vermeiden.
Solche Ereignisse könnten Dämpfe entzünden.
Stellen Sie den Motor immer ab, und lassen Sie
ihn abkühlen, bevor Sie den Tank befüllen. Wenn
der Motor läuft oder heiß ist, dürfen Sie niemals
den Tankdeckel öffnen oder Kraftstoff nachfüllen.
Betreiben Sie die Maschine nicht, wenn es Lecks
im Kraftstoffsystem gibt.
Öffnen Sie den Tankdeckel langsam, um möglichen
Druck aus dem Tank zu entlassen.
Überfüllen Sie den Benzintank niemals (der
Kraftstoff darf die obere Markierung nicht
überschreiten).
Verschließen Sie alle Tank- und Containerdeckel
wieder, und wischen Sie verschütteten Kraftstoff
auf. Starten Sie niemals das Gerät bei offenem
Tankdeckel.
Vermeiden Sie es, verschütteten Kraftstoff zu
entzünden. Wenn Kraftstoff verschüttet wurde,
versuchen Sie nicht, den Motor zu starten. Schaffen
Sie die Maschine aus dem Gefahrenbereich, und
vermeiden Sie jegliche Entzündungsquelle, bis sich
die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Bewahren Sie den Kraftstoff in Behältern auf,
die für diesen Zweck entwickelt und zugelassen
wurden.
Bewahren Sie Kraftstoff an einem kühlen, gut
belüfteten Ort auf, in sicherer Entfernung von
Funken, offenem Feuer und anderen Zündquellen.
Lagern Sie Kraftstoff oder eine Maschine mit
Benzin im Tank nie im Inneren eines Gebäudes,
wo die Dämpfe an Funken, offenes Feuer oder
eine andere Zündquelle wie Heizgeräte, Ofen,
Waschmaschinen o. Ä. gelangen können.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das
Gerät lagern.
Nutzung und Pflege der Maschine
Heben oder tragen Sie das Gerät niemals mit
laufendem Motor.
Überlasten Sie die Maschine nicht. Verwenden Sie
die für Ihre Arbeit geeignete Maschine. Die richtige
Maschine funktioniert am besten und sichersten
auf der Leistungsstufe, die für sie vorgesehen
wurde.
Verändern Sie die Einstellung des
Motordrehzahlreglers nicht und betreiben Sie
den Motor nicht mit überhöhter Drehzahl. Der
Drehzahlregler regelt die maximale zugelassene
Betriebsdrehzahl des Motors.
Lassen Sie den Motor nicht hochtourig laufen,
wenn Sie nicht verdichten.
21
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgc-8000nSgc-11000n-tSgc-11000nSgc-13000n

Inhaltsverzeichnis