Herunterladen Diese Seite drucken

Kontrolle Der Stern-/Dreieck-Umschaltzeit; Kontrolle Der Start-/Stoppautomatik; Kontrolle Der Filterreinigungsfunktion; Kontrolle Des Vakuumbegrenzungsventils - Nederman E-PAK 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-PAK 500:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
5.
Die Drehrichtung anhand des Pfeils auf dem Motor kontrollieren. Stimmt die Drehrichtung,
darf der Startvorgang fortgesetzt werden.
6.
Stimmt die Drehrichtung nicht, die Einheit anhalten, indem der Standby- und Reset-Schalter
in die Position 0 gebracht wird. Stromversorgung am Reparaturschalter unterbrechen.
Öffnen Sie die Start- und Steuereinheit, siehe Abbildung 8, und vertauschen Sie zwei der
Eingangsphasenleiter. Abdeckung wieder auf die Start- und Steuereinheit aufsetzen.
8.2.2

Kontrolle der Stern-/Dreieck-Umschaltzeit

ACHTUNG!
Die Stern-/Dreieck-Umschaltzeit wird werkseitig eingestellt und muss in der Regel
nicht verändert werden.
Falls eine Einstellung erforderlich ist, sollte der Zeitraum im Sternmodus gerade lang genug
sein, dass der Motor seine volle Drehzahl erreichen kann, ehe er in den Dreieckmodus
umschaltet.
Dies ist besonders dann wichtig, wenn die Einheit mit einem Steuersignal ausgerüstet ist. Ein zu
langer Sternmodus führt zu einer unnötigen Aufwärmung des Motors und einer Verzögerung,
bevor die Einheit ein vollständiges Vakuum erzeugt.
ACHTUNG!
Bei zu kurzem Sternmodus kann den Starter beschädigt werden.
Durch Verstellung des Stern-Dreieck-Zeitschalters K4T kann die Zeiteinstellung verkürzt oder
verlängert werden, siehe Abbildung 8, Position 3. Um an den Stern-Dreieck-Zeitschalter K4T
muss das Start- und Steuergerät geöffnet werden. Nach der Einstellung die Abdeckung wieder
auf das Start- und Steuergerät aufsetzen.
8.2.3

Kontrolle der Start-/Stoppautomatik

Beim Umschalten in Position 1 sollte die Lampe im Standby- und Reset-Schalter aufleuchten
als Zeichen dafür, dass sich der Starter im Standby-Modus befindet und auf ein Signal vom
Steuersignalkabel wartet.
Im Standby-Modus kann das Aggregat mit der manuellen Start-Taste gestartet werden, siehe
Abbildung 9.
Wenn ein mit einem Steuersignal-Mikroschalter ausgestattetes Ventil an einer Arbeitsstation
geöffnet wird, läuft das Aggregat automatisch an. Wenn das Ventil an der Arbeitsstation
geschlossen wird, schaltet das Aggregat in den Leerlaufmodus und hält ca. 30 Sekunden
später an, nachdem eine Filterreinigung durchgeführt wurde. Das Filterreinigungsventil bleibt
geöffnet.
Nach einer zusätzlichen Zeitverzögerung von ca. 10 Minuten hält die Einheit an und das
Filterreinigungsventil wird geschlossen.
Die Filterreinigungsverzögerung wird mit dem DIR-Zeitrelais, die Ausschaltverzögerung wird
mit dem SSR-Zeitrelais eingestellt.
8.2.4

Kontrolle der Filterreinigungsfunktion

Die manuelle Filterreinigungstaste betätigen, siehe Abbildung 9 und überprüfen, ob die
Filterreinigungsfunktion startet. Das Filterreinigungsventil befindet sich oben auf dem
Filtergehäuse unter der Abdeckung. Der Ton verändert sich hörbar, wenn Umgebungsluft in den
Filter einströmt - ein Hinweis darauf, dass das Ventil ordnungsgemäß funktioniert.
8.2.5

Kontrolle des Vakuumbegrenzungsventils

Das Vakuumbegrenzungsventil befindet sich neben dem Seitenkanalverdichter, siehe Abbildung
4, Position 4.
E-PAK 500
DE
95

Werbung

loading