Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bridge-Parameter; Bridge-Identifikation (Bridge-Identifier) - Belden HIRSCHMANN RS20 Anwenderhandbuch

Redundanz-konfiguration industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN RS20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spanning Tree
5.1.2

Die Bridge-Parameter

Jede Bridge und ihre Verbindungen werden im Kontext von Spanning Tree
eindeutig durch die folgenden Parameter beschrieben:

Bridge-Identifikation (Bridge-Identifier),

Root-Pfadkosten der Bridge-Ports,
Port-Identifikation (Port-Identifier).
5.1.3
Bridge-Identifikation (Bridge-Identifier)
Die Bridge-Identifikation besteht aus 8 Bytes. Die 2 höchstwertigen Bytes
sind die Priorität. Die Voreinstellung für die Prioritätszahl ist 32.768 (8000H),
jedoch kann der Management-Administrator diese zur Konfiguration des
Netzes verändern. Die 6 niederwertigen Bytes der Bridge-Identifikation sind
die MAC-Adresse der Bridge. Die MAC-Adresse ermöglicht, dass alle
Bridges eine eindeutige Bridge-Identifikation besitzen.
Die Bridge mit dem kleinsten Zahlenwert für die Bridge-Identifikation besitzt
die höchste Priorität.
MSB
80
00
00
Priority
Abb. 28: Bridge-Identifikation, Beispiel (Werte in Hexadezimalschreibweise)
66
80
63
51
MAC Address
5.1 Das Spanning Tree Protokoll
LSB
74
00
UM RedundConfig L2E
Release 9.0 02/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis