Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Redundanz-Topologien - Belden HIRSCHMANN RS20 Anwenderhandbuch

Redundanz-konfiguration industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN RS20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
1.1 Übersicht Redundanz-
Topologien
Um auf Schicht 2 eines Netzes Redundanz einzuführen, legen Sie zunächst
fest, welche Netz-Topologie Sie benötigen. In Abhängigkeit von der
gewählten Netz-Topologie wählen Sie danach unter den Redundanz-
protokollen aus, die sich mit dieser Netz-Topologie einsetzen lassen.
Folgende Topologien sind möglich:
Netz-Topologie
Mögliche Redundanz-
verfahren
Baumstruktur ohne
Ausschließlich im
Schleifen
Zusammenhang mit
(zyklenfrei)
physikalischer
Schleifenbildung
möglich
Topologie mit
RSTP
1 Schleife
Ring-Redundanz
Topologie mit
RSTP
2 Schleifen
Ring-Redundanz
Topologie mit
RSTP
3 nicht verschach-
Ring-Redundanz
telten Schleifen
Ringkopplung
Tab. 1:
Übersicht über Redundanz-Topologien
Das Ring-Redundanz-Protokoll MRP bietet besondere Eigenschaften:
Sie haben die Möglichkeit, an MRP-Ringe weitere Ringstrukturen
anzukoppeln, die mit RSTP arbeiten
von RSTP und
12
MRP").
1.1 Übersicht Redundanz-Topologien
Bemerkungen
-
Ring-Redundanz-Verfahren (HIPER-Ring, Fast
HIPER-Ring oder MRP) bieten kürzere Umschalt-
zeiten als RSTP.
Ring-Redundanz: ein MRP-Ring mit RSTP-Ring.
Die Ringkopplung bietet besondere Unterstüt-
zung bei redundanter Kopplung eines redun-
danten Rings an einen anderen redundanten
Ring oder an eine beliebige Struktur, die
ausschließlich mit Hirschmann-Geräten arbeitet
(siehe auf Seite 94 „Kombinieren
UM RedundConfig L2E
Release 9.0 02/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis