Service- und Wartungsarbeiten
Stillstand und allgemeine Pflege
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermeiden,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 8 ausführen, wenn zum Druckentlasten
aufgefordert wird.
D Druck immer entlasten, wenn die Pumpe abgeschaltet
wird.
D Wenn Material gepumpt wird, daß antrocknen oder sich
ansetzen kann, ist so oft wie nötig mit einem verträglichen
Lösemittel zu spülen, um Pumpe und Schläuche sauber
zu halten.
D Nach jeweils 40 Betriebsstunden die Packungsmutter
(42) wie auf Seite 11 beschrieben nachstellen.
10 306531
Spülen
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermeiden,
stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf
Seite 8 ausführen, wenn zum Druckentlasten
aufgefordert wird.
1.
Um die Gefahr von Materialeinspritzung, statischer
Funkenbildung oder Materialspritzern zu verringern, ist
vor dem Spülen eine Druckentlastung durchzuführen.
2.
Spritzdüse abnehmen.
3.
Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten
Metalleimer drücken. Zum Spülen den niedrigstmöglichen
Materialdruck verwenden.
Schmierung
Der als Zubehör erhältliche Luftöler (G) sorgt für
automatische Schmierung des Druckluftmotors. Wenn
die tägliche Schmierung manuell durchgeführt wird, sind
folgende Schritte zu befolgen:
1.
Regler abschließen.
2.
Ungefähr 15 Tropfen leichtes Maschinenöl in den
Lufteinlaß der Pumpe geben.
3.
Regler wieder anschließen.
4.
Die Luftzufuhr einschalten, um das Öl in den Motor
zu blasen.