5. Ausschreibungstexte
5.1 Systemwart SW
Microgesteuerter Expansions- und Druckhalteautomat elko-mat Systemwart SW mit integrierter
Tiefdruckprellentgasung und kontrollierter Nachspeisung für geschlossene Heiz- und Kühlanlagen.
Ausführung mit rot lackiertem Stahlgehäuse, welches an dem drucklosen, luftseitig getrennten
Expansionsbehälter angebaut ist. Der Expansionsbehälter ist nach dem elko-mat Patent gefertigt und die
eingebaute hochwertige Butyl-Kautschuk-Blase schafft eine konstante Trennung zwischen dem
Anlagensystem und der Atmosphäre. Der Inhalt im Behälter wird elektronisch gemessen und kann am
Display abgerufen werden. Funktionselemente für Expansion, Druckhaltung, patentierte auto-matische
Tiefdruckprellentgasung und für die kontrollierte Nachspeisung sind in einem rot lackierten
Steuerschrank montage- und wartungsfreundlich eingebaut. Die gesamte Logistik für diese Vorgänge
regelt der im Schaltpult eingebaute Microcomputer. Er erfasst auch alle Betriebssituationen, welche über
vier Tasten abgerufen werden können. Die Druckhaltung erfolgt nach dem patentierten EAC-System der
druck-zeitabhängigen Pumpensteuerung, mit Zweikanaldruckkonstanthalteventil und geräuscharmer
Druckhaltepumpe. Die periodisch zeitabhängige Tiefdruckprellentgasung erfolgt nach physikalischen
Grundgesetzen und ergibt maximalen Sauerstoffentzug im System. Das kontrollierte Nachspeisen mit
Lecküberwachung wird ebenfalls über den Microcomputer gesteuert und ausgewertet. Das
Nachspeisemagnetventil speist in das Gefäß so lange nach, bis der in der Elektronik vorgegebene
Messpunkt erreicht wird. Der Microcomputer summiert alle Nachspeisemengen und vergleicht sie mit
den programmierten Werten. Ein potentialfreier Ausgang für eine Störmeldung an die ZLT ist im
Systemwart integriert. Der Systemwart Expansions- und Druckhalteautomat mit Tiefdruckprellentgasung
und kontrollierter Nachspeisung ist nach den Baurichtlinien der ÖNORM B 8131, DIN 4751 und der
SWKI 93-1 gefertigt. Beim SW 1000 und SW 1500 sind die Verbindungsleitungen für die
kommunizierenden Expansionsbehälter im Lieferumfang enthalten.
max. /min. Arbeitsdruck:
max. Betriebsdruck:
max. Betriebstemperatur
im Heizungssystem:
(im Vorlauf der Heizungsanlage)
max. Dauertemperatur am
Anschlusspunkt des Gerätes:
Elektroanschluss:
Fabrikat:
Type:
5.2 Inbetriebnahme SW
Inbetriebnahme des bauseits elektrisch und hydraulisch nach den Vorgaben der Firma Eder
angeschlossenen elko-mat Systemwartes durch den qualifizierten Werkskundendienst der Firma Eder
bestehend aus elektrischer und hydraulischer Funktionskontrolle, Einregulierung und
Schulung des Bedienpersonals, An- und Abfahrt sowie Arbeitsaufwand für den Inbetriebnahmevorgang
5.3 Sicherheitsventile SV
SV-Membransicherheitsventile für geschlossene Heizungsanlagen nach ÖNORM B 8131,
DIN 4751 und SWKI 93-1. Ausführung federbelastet mit Anlüfthebel, Gehäuse aus Messing, Feder
aus Niro, Membrane aus temperaturbeständiger Gummimischung.
Dimensionen:
Abblasedruck:
Fabrikat:
Type:
Garantiert den Druck halten, Entgasen und Nachspeisen mit
Expansions- und Druckhalteautomat mit Tiefdruckprell-
entgasung und integrierter kontrollierter Nachspeisung
5 / 1
[bar]
10
[bar]
90
[°C]
70
[°C]
230 V~/50 Hz/1,0 kW
Eder
ELKO-MAT Systemwart SW ___
___________ "
___________ bar
Eder
ELKO-MAT SV
SW 50 - 1500
1", 5/4", 6/4" od. 2"
3, 4, 5 od. 6 bar
Kapitel 1
Seite 23
Abgleich,