Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - eder Elko-Mat SYSTEMWART SW 50 Technisches Handbuch

Expansions- und druckhalteautomat mit tiefdruckprellentgasung und integrierter kontrollierter nachspeisung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Höhere Wassertemperaturen können eine
Beschädigung der im Systemwart eingebauten
Butyl-Kautschuk-Blase und der Regelarmaturen
bewirken.
Die Anschlussleitung des Behältersicher-
heitsventiles darf nicht ansteigen, der Abfluss
muss also auf einem niedrigeren Niveau als der
Anschlusspunkt des Sicherheitsventiles liegen.
Abbildung: Hydraulische Einbindung des
elko-mat-Systemwartes
Systemwart
Zusatzgefäß
1 ... Expansionsleitung vom HR
2 ... Expansionsleitung zum HR
3 ... Überströmleitung mind. NW 20
4 ... Saugleitung mind. NW 20
In die Anbindungsleitungen zur Heizungsanlage
ist ein Absperrorgan mit abnehmbarem Hand-
rad bzw. ein Füll- und Entleerungshahn einzu-
bauen. Die gültigen Vorschriften der örtlichen
Wasserversorgungsunternehmen sind zu be-
achten.

3.8 Elektrischer Anschluss

Der Systemwart ist steckerfertig ausgeführt, die
erforderliche Elektroinstallation beschränkt sich
lediglich auf die Zuleitung, deren Absicherung
Garantiert den Druck halten, Entgasen und Nachspeisen mit
Expansions- und Druckhalteautomat mit Tiefdruckprell-
entgasung und integrierter kontrollierter Nachspeisung
7
3
3
4
4
Systemwart
Zusatzgefäß
5 ... Frischwasserzufuhr lt. Vorschriften
der örtlichen WVU ausführen (Rohrtrenner, etc.)
6 ... Anschlussleitung Behältersicherheitsventil (nicht steigend in Ablauftrichter führen)
7 ... gasseitige Verbindung der Behälter mittels beiliegendem Kunststoffschlauch
oder starr verrohren
und die Montage einer Steckdose oder den
Direktanschluss an das 230 V Wechsel-
stromnetz. Die elektrischen Anschlusswerte sind
dem Typenschild am Steuergerät zu entnehmen
Die Mikroprozessorsteuerung verfügt über
einen potentialfreien Meldekontakt, der als
Wechselkontakt ausgeführt ist - Summen-
störmeldung.
Dieser Kontakt ist an einem Stecker mit
Gegenstecker im Inneren des Systemwartes
6
5
1
2
Systemwart
Grundgerät
unterhalb der weißen Metallabdeckung der
Elektronikeinheit montiert. Die gültigen
Vorschriften der örtlichen Energieversorgungs-
unternehmen sind unbedingt zu beachten.
ACHTUNG: Am Expansionsgefäß dürfen keine
elektrischen Leitungen befestigt werden !
3.9 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Systemwartes sollte
vom Werkskundendienst der Firma Eder oder
Am Punkt der Einbindung der
Druckhalteanlage darf zum
Schutz der Membrane eine
max. Dauertemperatur von
70°C nicht überschritten
werden (lt. DIN 4807-Teil 3)
mind. NW25
mind. NW25
... Liefergrenze Fa. Eder
Kapitel 1
Seite 18
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis