Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zimmer OptonPro Serie Gebrauchsanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise / Warnhinweise
4
Allgemein
Pilotstrahl nimmt den gleichen Weg wie der Therapiestrahl
Da der Pilotstrahl den gleichen Weg wie der Therapiestrahl nimmt, ist dies ein
guter Weg, um die Integrität des Laserübertragungssystems zu überprüfen.
Wenn der Pilotstrahl nicht am distalen Ende des Applikators erscheint, wenn
seine Intensität niedrig ist oder wenn er diffus erscheint, ist dies ein möglicher
Hinweis auf ein beschädigtes oder fehlerhaftes Laserübertragungssystem.
Explosions- und Verbrennungsgefahr
Wenn der Laserausgang in der Nähe von brennbaren Materialien, Lösungen
oder Gasen oder in einer mit Sauerstoff angereicherten Umgebung verwendet
wird, besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Keine Wartung während der Lasertherapie
Während der Lasertherapie dürfen keine Wartungsarbeiten durchgeführt
werden.
Keine reflektierenden und streuenden Gegenstände
Der Benutzer und der Patient dürfen keine reflektierenden und streuenden
Objekte im Behandlungsfeld tragen, z. B. Ringe, Piercings, etc..
Keine Veränderungen während Produktlebensdauer
Während der Produktlebensdauer des Geräts dürfen keine Veränderungen am
Gerät oder am medizinischen System vorgenommen werden.
Keine Therapie bei Einnahme von Schmerzmitteln oder
bewusstseinsverändernden Substanzen
Da es bei Einnahme dieser Substanzen zu Veränderung der
Schmerzwahrnehmung kommen kann, sollte keine Therapie durchgeführt
werden. Im schlimmsten Fall kann dies zu Verbrennungen führen.
Verwendung von Schutzbrillen
Alle Personen im Behandlungsraum müssen eine Laserschutzbrille tragen.
Verwenden Sie nur Schutzbrillen mit einer optischen Dichte OD> 3
(Schutzstufe mind. LB 3) bei 810/980/1064 nm für die Betriebsart D
(Dauerstrich) und einer Lichtdurchlässigkeit von mindestens 20 % im
sichtbaren Bereich. Die Brille muss sowohl hitze- als auch UV-beständig sein
und die Anforderungen der EN 207 erfüllen. Die Schutzbrille muss für die
Leistung bis 25 W ausgelegt sein.
Keine Anschlüsse von Geräten mit eigener Stromversorgung
Es dürfen keine Geräte mit eigener Netzversorgung (z. B. Steckernetzteil) an
die USB-Schnittstelle und an den Anschluss für den Interlock / Fußschalter
angeschlossen werden.
Keine Anwendung in Verbindung mit Hochfrequenz-Chirurgiegerät
Eine gleichzeitige Verbindung des Patienten mit einem Hochfrequenz-
Chirurgiegerät ist nicht gestattet. Dies kann zu Verbrennungen führen.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis