Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm-Funktion; Referenzfahrt Im Arbeitsmode (Dip-Schalter 1 Auf Off); Belegung Der Tasten Mit Standardsoftware; Last-Position-Funktion (Lp-Funktion) - DKL CHAIRS D1 plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0 Programm-Funktion

Beschreibung der Tasten und Hebel und deren Funktion:
Taste "0"
Taste "LP"
Taste "P1"
Taste "P2"
Taste "P3"
Kreuzfußschalter/Hebel

6.1 Referenzfahrt im Arbeitsmode (DIP-Schalter 1 auf OFF):

Die Taste "0" und "LP" gleichzeitig ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis ein Quittungston erfolgt. Der
Hub- und der Rückenmotor fahren automatisch die unteren Referenzpunkte an. Das Lineal berechnet
sich automatisch.

6.2 Belegung der Tasten mit Standardsoftware:

Über die Motorverfahrtasten werden die Motoren nur für die Dauer der Betätigung verfahren.
Die Tasten "0", "LP", "P1", "P2", "P3" sind individuell einstellbare feste Programmplätze, wobei die
Taste "0" die Ein-/Ausstiegsposition markieren sollte und die Taste "LP" eine nachfolgend beschriebe-
ne Sonderfunktion besitzt.
Zum Programmieren der Positionen bzw. des Programmplatzes müssen die Programmtasten ca.
3 Sekunden lang gedrückt werden, bis ein Quittierungston erfolgt.
Zum Anfahren der Programmplätze wird die gewünschte Programmtaste nur kurz betätigt, und die
Motoren fahren in die zuletzt gespeicherte Position für diesen Programmplatz.
Während der Fahrt wird durch kurzes Antippen einer beliebigen Taste die Stoppfunktion aktiviert.
Die Taste "LP" hat drei Funktionen. Ausser der oben beschriebenen Referenzfahrt-Funktion zusam-
men mit der Taste "0" kann sie wie eine normale Programmtaste benutzt werden.

6.3 Last-Position-Funktion (LP-Funktion)

Die dritte Funktion, die eigentliche LP-Funktion, tritt dann in Aktion, wenn über dieTaste „LP" eine
Position gespeichert wurde.
Wird nun diese Position durch Betätigung der Einzelfahr- oder der Programmtasten verlassen, fährt
der Antrieb nach Drücken der Taste „LP" in die gespeicherte LP-Position zurück. Drückt man die
Taste ein zweites Mal, fährt der Antrieb in die zuvor verlassene Position zurück, beim dritten Mal
wieder in die gespeicherte Position usw.

6.4 Referenzfahrt im Sevicemode (DIP-Schalter 1 auf ON)

Bei Platinentausch oder Motorwechsel den DIP-Schalter auf ON setzen. Im Servicemode die Tasten
"0" und "LP" gleichzeitig ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis ein Quittungston erfolgt. Der Hub- und
der Rückenmotor fahren automatisch die unteren und oberen Referenzpunkte an. Anschließend
werden automatisch die Stuhlprogramme (Werkseinstellungen) abgefahren. Das automatische Ver-
fahren wird durchTastendruck beendet.
Für den normalen Arbeitsbetrieb den DIP-Schalter 1 auf OFF setzen!
6.5 DIP-Schalter richtig setzen
DIP-Schalter 1 - Servicemode für Techniker (ON = Servicemode, OFF = Arbeitsmode)
DIP-Schalter 2 - Programme über Stuhljoystick abrufbar (ON = Programme inaktiv, OFF = Programme
aktiv)
DIP-Schalter 3 - Stuhlmodell (ON = L1, OFF = D1 )
DIP-Schalter 4 - Automatische Nullfahrt der elektrischen Verschiebebahn (ON = aktiv , OFF= inaktiv)
DIP-Schalter 5 - nicht belegt.
Programmierbare Ein-/Ausstiegsposition
Spül- und LP-Position (Erläuterung s.u.)
Programmtaste 1
Programmtaste 2
Programmtaste 3
Zum direkten Verfahren für alle Motoren
58

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis