Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brand- Und Explosionsgefahr; Gasdruckausrüstung - GYS Easymig 130 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easymig 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Bei Gebrauch des Schweißgerätes ensteht sehr großer Lärm, der auf Dauer das Gehör
schädigt. Tragen Sie daher im Dauereinsatz ausreichend Gehörschutz und schützen Sie in der
Nähe arbeitende Personen.
Entfernen Sie unter keinen Umständen das Gerätegehäuse, wenn dieses am Stromnetz
angeschlossen ist. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung dieses Gerätes bzw. Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise
entstanden sind. Tragen Sie bitte keine Schweißerhandschuhe beim Einfädeln des
Schweißdrahts. Verändern Sie keine drehende Teile des Drahtvorschubmotors. Greifen Sie nicht
in rotierende oder bewegliche Bauteile oder Antriebsteile und halten Sie Gehäuseabdeckungen
und Schutzklappen während des Betriebs geschlossen!
ACHTUNG! Das Werkstück ist nach dem Schneiden sehr heiß! Seien Sie daher im Umgang mit
dem Werkstück vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Lassen Sie den Brenner vor jeder Instandhaltung / Reinigung bzw. nach jedem Gebrauch
unbedingt ausreichend abkühlen (min. 10 min).
SCHWEISSRAUCH/ -GAS
Beim Plasmaschneiden entstehen Rauchgase bzw. toxische Dämpfe, die zu Sauerstoffmangel
in der Atemluft führen können. Sorgen Sie daher immer für ausreichend Frischluft, technische
Belüftung (oder ein zugelassenes Atmungsgerät). Verwenden Sie die Schneidanlagen nur in
gut belüfteten Hallen, im Freien oder in geschlossenen Räumen mit ausreichend starker
Absaugung, die den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
Beim Schweißen von Blei, auch in Form von Überzügen, verzinkten Teilen, Kadmium, «kadmierte Schrauben»,
Beryllium (meist als Legierungsbestandteil, z.B. Beryllium-Kupfer) und andere Metalle entstehen giftige Dämpfe.
Schweißarbeiten in unmittelbarer Nähe von Fett und Farben ist grundsätzlich verboten!

BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR

Sorgen Sie für ausreichenden Schutz des Schweißbereiches. Der Sicherheitsabstand für
brennbare Materialien beträgt mindestens 11 Meter. Beachten Sie die beim Schweißen
entstehende heiße Schlacke, Spritzer und Funken. Sie sind eine potentielle Entstehungsquelle
für Feuer oder Explosionen.
Schweißen Sie keine Behälter, die brennbare Materialen enthalten (auch keine Reste davon). Gefahr entflammbarer
Gase. ACHTUNG! Behälter bzw. Rohre im Über- bzw. Unterdruck dürfen nicht geschweißt werden (Explosions-
bzw. Implosionsgefahr)! Arbeiten Sie bei Schleifarbeiten immer in entgegengesetzer Richtung zu diesem Gerät
und entflammbaren Materialen.
GASDRUCKAUSRÜSTUNG
Austretendes Gas kann in hoher Konzentration zum Erstickungstod führen. Sorgen Sie daher
immer für eine gute belüftete Arbeits- und Lagerumgebung. Achten Sie darauf, dass die
Gasflaschen ausschließlich in vertikaler Position und sichern Sie sich z. B. mithilfe eines
entsprechenden GAsflaschenfahrwagens gegen Umkippen.
EASYMIG 130 / 140 / 150
DE
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easymig 140Easymig 150

Inhaltsverzeichnis